Mehrfachnutzung von Web Content

Vorgezogener Vortrag (vorgesehen für Freitag): Patrick Eheim, ehem. Le…

Vorgezogener Vortrag (vorgesehen für Freitag): Patrick Eheim, ehem. Leiter eBusiness, DWS Investments, hat den Titels seinen Vortrag leicht abgeändert.

Der ursprünglich vorgesehene Vortrag von der Metro Group fiel aus.

Ausgangslage

  • Führende europäische Fondsgesellschaft 
  • Viele Websites, viele Landesgesellschaften
  • Vier verschiedene CMS und HTML-Seiten 
  • (Fast) keine Koordination 

Aufgabenstellung

  • Wer benutzt Websites
  • Wer bringt Inhalte
  • Wer hat Interesse
  • Definition Redaktionsprozess
  • Revisionssicherheit
  • Einheitliches WCMS

Content "Vererbung"

  • Content wird in Landessprache und WCMS zur Verfügung gestellt 
  • Übersetzung "on demand" lokal durch Niderlassung oder Agentur
  • Integration durch zentrales Team
  • Abwicklung über WCMS Workflow

Lotus Notes

Bereits Ende der Neunziger mit Lotus Notes mit Workflow und Email.

Team-Kommunikation

  • Persönliche Treffen
  • Europäische Content-Konferenz
  • Redaktionspläne für Haupt-Websites mit Laufzeiten für Features & Events

Status 2006

Nur wenige Vollzeit-Web-Mitarbeiter, 1 WCMS, europaweit einheitlicher Auftritt, automatisierter Workflow und Revisionssicherheit 

Fazit

  • Zentral schlägt Dezentral – aber nicht immer
  • Verständnis gewinnen, Ziele definieren, Prozesse prüfen und ggfs. optimieren
  • Die Organisation folgt den Prozessen, wo nötig
  • Die Systemlandschaft wird nur wo nötig gezielt weiterentwickelt…
  • Unterschiede der Nutzung, Farbgewohnheiten, Texte etc. je nach Länder
  • Niedrig hängende Äpfel zuerst gepflückt!

Diskussion

  • IT-Technik war nie der Knackpunkt
  • Persönliche Kontakte sind durch nichts zu ersetzen 

Patrick Eheim, ehem. Leiter eBusiness, DWS Investments

Technorati Tags: cmdays, Live, ECM, WCMS

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.