Mein Perry Rhodan

Fünf Monate bin ich älter als Perry Rhodan. Ich erblickte im April 196…

Fünf Monate bin ich älter als Perry Rhodan. Ich erblickte im April 1961 das Licht der Welt, Perry Rhodan folgte im September mit Heft 1. Es dauerte noch ein paar Jahre bis wir uns kennen lernten. 1971, als Perry auf dem Mond landete, wechselte ich auf das Gymnasium Michelstadt. Zunächst lernte ich Old Shatterhand, Winnetou und viele ihrer Freunde kennen. Die Bücher waren wirklich teuer, aber brav sparte ich mein Taschengeld und holte mir einen Band nach dem anderen. Monate vergingen.

Dann lernte ich irgendwann Perry kennen. Jede Woche holte ich mir dienstags ein neues Heft. Es war furchtbar. Am Morgen hatte ich mir vor der Schule das Heft geholt, und den ganzen Morgen lag das Heft in meinem Ranzen. So nah und doch so fern. Wenn das Wetter es zuließ bog ich nach der Schule auf dem Weg zum Bahnhof ab und ging zu diesem kleinen Park mit dem Teich. Dort setzte ich mich auf die Bank und verschlang das Heft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich am Morgen die erste Stunde schwänzte und dann bereits das Heft verschlang. Zumindest dürfte es jetzt keine Beweise mehr dafür geben…

1969 waren Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin in der realen Welt gelandet. Das verbindet sie mit Perry Rhodan. Ich wollte zum Mond und ein Karl May auf dem Mond sein. Ich wollte immer auf dem Mond spazieren gehen. Das verbindet mich mit Perry, Neil und Buzz. Sie aber haben es geschafft. Ich nicht. Ich habe es versucht und wollte wie Perry Pilot bei der Luftwaffe werden. Noch nicht einmal das habe ich geschafft. Doch ich habe immer nach den Sternen gestrebt. Wie Perry.

Irgendwann wurde ich erwachsen (obwohl es Menschen geben soll, die dies bestreiten), und als Erwachsener liest man keine Groschenhefte. Jahrelang las ich Perry nicht mehr. Bis ich bemerkte, dass ich immer noch auf dem Mond spazieren wollte. Außerdem waren die Hefte inzwischen teurer als ein paar Groschen, und es gab auch keine Groschen mehr sondern Cents. Also traf ich mich wieder mit Perry und stellte fest, dass er gar nicht weggewesen war.

Aber ich will immer noch auf dem Mond spazieren gehen. Auch wenn ich vermute, dass ich es nicht schaffen werde. Wahrscheinlich werde ich noch nicht einmal unsterblich werden wie Perry. Aber ich arbeite daran. Schließlich schreibe ich ein (B)Logbuch, so wie das ein Captain macht. Allerdings ist auch Tiberius nicht wirklich unsterblich geworden.

Mindestens ein Hörbuch ("Die Macht aus der Tiefe") müsste aber drin sein. Oder ein Perry Rhodan Schlüsselband. Irgendwie habe ich es mir verdient. Ich bin schließlich älter als Perry.

Übrigens kämpft nicht Perry Rhodan vs. Vodafone sondern gegen KOLTOROC! Oder ist KOLTOROC Sascha Lobo?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.