Olaf Nitz (So so.) stellt seine Top-10 Websites vor. Das erinnert mich sehr daran, wie im Februar 2006 Alexandra Graßler und ich darüber berichteten, wie wir unsere Dinge geregelt bekommen. Zeit genug ist vergangen für eine Aktualisierung, wie ich jetzt meine Dinge geregelt bekommen. Deswegen nehme ich die Punkte von Olaf auf, füge welche dazu und werfe ein Stöckchen in die Luft.
1. Meine Online-to-Do-Liste, Aufgaben, Serienaufgaben, Listen
Nachdem ich einige Monate pausierte habe ich jetzt Remember the milk wieder aktiviert. Inzwischen gibt es jede Menge Features mehr, und ich kann über ICalendar meine Aufgaben woanders einblenden (auch mit Passwortschutz).
2. Wiki
Mein INJELEA WikiLife (gemacht mit DokuWiki) benutze ich fast täglich, um private Notizen und Gedanken zu hinterlegen. Zuerst brainstormmäßig und dann irgendwann strukturiert. Auch als Dokumentation für IT-Systeme ist DokuWiki die richtige Wahl. Für ein "Anwender-Wiki" fehlt allerdings ein WYSIWYG-Editor.
3. Yahoo!
Ich benutze Yahoo! als Recherche-Tool. Alleine schon, weil es nicht Google ist. Aber auch, weil es dieselbe Qualität liefert.
4. Yahoo! Email
Für schnelle Emails benutze ich Yahoo! Mail. Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit und gute Kontaktverwaltung. Ansonsten benutze ich normalerweise einen Account über Imap bei T-Online (weil der eh bei meiner Telefon-/DSL-/Hotspot-Flatrate) bei der Telekom dabei ist.
5. Bloglines, Blogs lesen
Nach wie vor stehe ich auf Bloglines. Ich will Feeds damit lesen, mehr nicht. Obwohl… Netvibes ist recht gut für bestimmte Zwecke…
Links
6a. Meine del.icio.us Bookmarks
Für Bookmarks, die wahrscheinlich auch meine Leser interessieren könnten, benutze ich das Bookmarken auf del.icio.us/injelea. Ich habe allerdings erst etwa die Hälfte von Olaf – 760 Bookmarks.
6b. Meine Blinklist Bookmarks
Eher technische oder speziellere Bookmarks (oder fürs Zwischenspeichern mit "Quick Links") lege ich auf Blinklist/fwhamm ab.
7. Wikipedia
Ich zapfe hier wie bei Yahoo! die „kollektive Intelligenz“ an. :-)
8. Xing, Linked und Facebook
XING (mein Profil) benutze ich Das Social Network Xing nutze ich in der Zwischenzeit seit drei Jahren. Ich freue mich besonders, dass man sich im XING-Real-Life trifft und dann einfach über XING seinen Kontakt aufrecht erhalten kann.
Bin mal gespannt, ob und Olaf mein Profil aufruft :-)
Da inzwischen LinkedIn immer mal wieder hier in Deutschland oder auch international verwendet wird, habe ich mein Profil aktualisiert.
Außerdem mache ich den Hype um Facebook mit ;-)
9. Meine Blog-Statistik
Die schaue ich mir so gut wie nie an – also mindestens alle zwei Tage auf Feedburner und StatCounter ;-)
imal alle nicht mehr aAuch eine Seite fürs Ego ist die eigene Blog-Statistik. Obwohl die meisten Blogger sagen, dass sie zuerst mal für sich selbst bloggen, sind die Zugriffszahlen doch für jeden interessant, oder?
10. Mein Blog und Tagebuch
"… is my Castle". Deswegen schaue ich regelmäßig rein und schreibe auch was – in letzter Zeit viel zu wenig. Aber ich glaube, es ist noch alles da :-)
11. Projektverwaltung
ist nach wie vor querbeet.
12. Mindmapping
Benutze ich kaum noch mehr. Falls doch, dann Freemind.
13. Kalender, Termine und Kontakte
Kein Palm mehr. Glücklicherweise gibt es für mich kaum Überschneidungen. Termine nur noch online bei Plaxo (privat) die Preview. Beruflich Exchange / Outlook. Upcoming verwende ich für soziale Termine und lege auch schon mal einfach einen Termin an.
Kontakte liegen jetzt komplett auf Plaxo. Der Vorteil ist die automatische Synchronisation mit Yahoo! und mit Thunderbird dank Add-on. Eine Synchronisation mit Outlook wäre schön, aber da gibt es eine Policy und eine Firewall…
14. Instant Messaging
Pidgin, Skype und Twitter.
Ja, auch Twitter zähle ich irgendwie dazu, denn ich setzt sofort und
schnell eine Nachricht ab – eben nur nicht an eine Person.
15. Desktop in Netz
Vor ein paar Tagen habe ich Netvibes für mich entdeckt – nicht als Feed-Reader sondern über die Applications als Desktop. Plaxo, Twiiter, Meebo (ach ja, ab und zu auch das), Remember the milk, Upcoming und vieles mehr.
16. Schreiben
Immer noch gerne mit Füller.
17. Lesen
Viel zu selten offline in letzter Zeit. Ich muss mal wieder einiges kaufen. Wenn einiges da liegt, dann wird sich der Knoten sicher wieder lösen…
Ansonsten spiele ich gelegentlich auch mal ein bißchen mit einem neuen Dienst.
Welche Webdienste verwendet Ihr denn so? Wie bekommt Ihr Eure Dinge geregelt?