Dieses Wochenende genoß ich den Live Stream vom Merrie Monarch Festival aus Hilo, Hawaii, auf KFVE. Ich hatte den Vorteil des Zeitunterschieds von 12 Stunden zwischen Hilo (PST, Pacific Standard Time) und Schwabenheim (CEST, Central European Summer Time). So habe ich das Hula-Festival am Morgen während des Frühstücks geschaut. Der Gesamtgewinner ist Ke Kai O Kahiki:
Six-man Waianae halau Ke Kai O Kahiki won every award they competed for in the Merrie Monarch hula festival, including best overall. It’s the second year in a row that the halau, under the direction of kumu hula O’Brian Eselu has won the overall prize and the fourth time in history, having also achieved top honors in 2000 and 2004.
[ Ke Kai O Kahiki wins top Merrie Monarch honors for second year in a row ]
"halau" steht hier für Schule und "kumu hula" steht für Hulalehrer. Hula ist der historische Tanz der Hawaiianer. Bedingt durch die Besiedlungshistorie gibt es zwei Hulaarten: Der ursprüngliche Kahiko-Hula ist von Trommeln und anderen ursprünglichen Instrumenten geprägt und ist sehr kraftvoll. Die Bekleidung ist eher offenherzig. Beim Auana-Hula haben die Tänzer lange Hosen bzw. lange Röcke an, alles züchtig. Die Instrumente sind Klavier, Gitarre, Ukulele. Der Auana-Hula entstand erst nach der Ankunft der Missionar.
Mehr Informationen zu den Gewinnern und viele Videos gibt es auf K5: The 2010 Merrie Monarch Festival on K5.
Ich habe das Firefox-Addon "Fox Splitter" benutzt, um in einem Fenster gleichzeigit den Videostream anzuschauen und Twitter zu benutzen. Das Hashtag #merriemonarch war die letzten drei Tage auf Twitter Trending Topic.