Microsoft SharePoint 2.0 – Intranetportal der Zukunft?

Herr Markus Ilka (Mitglied der Geschäftsführung, zuständig für IT), Kl…

Herr Markus Ilka (Mitglied der Geschäftsführung, zuständig für IT), Klambt Verlag, mit einer Live-Vorführung des Intranets.

Nahe an Sharepointstandard, angereichert durch eigene Komponenten. 

  • Zentrale Mitarbeiterverwaltung inkl. Verantwortlichkeiten (z.B. für Konferenzräume)
  • Workflow mit Meldungen an Mitarbeiter
  • Redaktionelle News
  • Ein Mitarbeiter muss sofort sehen, was wichtig ist
  • Zeiterfassung erfolgt über das Intranet (Mitarbeiter sind sofort im Intranet :-), aber nur Mitarbeiter, die an Zeiterfassung teilnehmen.
  • Urlaubsanträge im Intranet mit Rechtesteuerung
  • Organisationsmodell wird mit Sharepoint inkl. Rechte abgebildet und transparent dargestellt.

Technik ist nachgelagert, Prozesse und Informationen (z.B. Heftrecherchen für Verlag) sind die Themen. Die Herausforderung ist es, Arbeitsweisen beim Menschen ankommen zu lassen.

Stark aufgabengeprägtes Intranet, in dem Sharepoint für die Bedürfnisse des Unternehmens konfiguriert wurde.

Große Verzahnung der Sharepoint Services ermöglicht viele dokumentorientierte Tätigkeiten (z.B. Bearbeiten von Spalten und Zeilen).  

Dokumenten Management mit Sharepoint

  • Dokumentbibliotheken: Im Fileserver gibt es nur den Dokumentnamen,
    hier gibt es Metainformationen (selbst definierte Felder). Neues
    Dokument wird vom Sharepointserver aus Vorlage gestartet (inkl.
    Metadaten).
  • Standardfunktionen auf Dokumente: Versionierung, Auschecken, Benachrichtigungen

Hinweis: Hier geht es um die SharePoint Services, die bei Windows Server 2003 mit enthalten sind – nicht um den Microsoft Office Sharepoint Server.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.