Mozy ist ein Backup-Dienst der EMC Corporation, mit dem man als Privatkunde oder als Firmenkunde seine Daten online sichern kann. EMC hatte Berkeley Data Sysems, den Anbieter von Mozy, vor drei Jahren übernommen. Jetzt gibt es Mozy auch auf deutsch mit einer Rechnungsstellung in Euro – und in europäischen Rechenzentren: http://mozy.de.
Das neue Angebot von Mozy für seine Kunden in Deutschland beinhaltet eine deutschsprachige Webseite, Kundensupport in deutsch, die Speicherung der Kundendaten in europäischen Rechenzentren von Mozy sowie die Abrechnung in Euro.
[ Pressestelle Mozy ]
Wie beim amerikanischen Original gibt es MozyHome für Privatkunden und MozyPro für Firmenkunden. MozyHome bietet zunächst 2 Gigabyte kostenlos, wer mehr möchte zahlt bei unbeschränktem Speicherplatz pro Rechner 4,99 Euro/Monat oder 54,89/Jahr oder 104,79 Euro/2 Jahre. Im Vergleich zu MozyHome bietet MozyPro weitere Leistungen wie Server- und Netzlaufwerk-Support, 24 Stunden technischen Support und eine eigene Mozy-Domain. Bei MozyPro sieht die Preisgestaltung so aus:
Sie benötigen eine Desktop-Lizenz für jeden zu sichernden Computer und eine Server-Lizenz für jeden zu sichernden Server.
- Desktop-Lizenzen:€3.99 pro Monat + €0.50/GB pro Monat
- Server-Lizenzen:€6.99 pro Monat + €0.50/GB pro Monat
Auch hier gibt es Nachlässe bei größeren Zahlungsabständen.
Warum und wie ich Mozy nutze
Seit vergangenem Jahr nutze ich Mozy für das Sichern wichtiger Daten außer Haus. Zwar sicherte ich bereits zuvor die Daten meines Desktoprechners auf zwei verschiedenen USB-Festplatte (und inzwischen seit ein paar Wochen auch auf einem Netzwerkspeicher), doch aufgrund eines Artikels in der Computerworld überdachte ich meine Sicherungsmaßnahmen. Ein Passagier verlor bei der berühmten Hudson-Landung seinen Laptop und konnte seine Daten mit Hilfe von Mozy wiederherstellen („US Airways Flight 1549 passenger grateful for life — and data„). Da fragte ich mich:
Was wäre also, wenn unser Haus abrannte? Oder Einbrecher sich ein paar Gigabyte für 0 EUR / GB holten?
[ INJELEA: Online-Backup mit Mozy – Sicherung außer Haus und Brand ]

Seit April 2009 sichere ich also zusätzlich mit Mozy. Bis Mitte diesen Jahres habe ich wichtige Notebook-Dateien mittels Dropbox mit meinem Desktop-Rechner synchronisiert. Von da aus wurden sie mit Mozy gesichert. Nachdem ich mit Mozy sehr zufrieden war, und die Daten auf dem Macbook auch immer mehr wurden, habe ich im Juli diesen Jahres eine weitere Lizenz für das Macbook geholt.
Das Backup läuft in aller Stille im Hintergrund. Vor kurzem benötigte ich dringend eine bestimmte Datei. Sehr schnell konnte ich die Datei auf Mozy.com selektieren und nach meiner Anforderung innerhalb weniger Minuten herunterladen. Der Clou: Ich war unterwegs und benötigte die Datei von meinem Desktop-Rechner ;-) Bei größeren Datenmengen kann man auch eine DVD bestellen.
Warum ich darüber schreibe
Heute erhielt ich eine E-Mail, die über den Start von Mozy in Deutschland informierte. Ich dachte beim Überfliegen der E-Mail zunächst, dass ich als Kunde einen Newsletter von Mozy erhalten hätte. Ich wollte erstens darüber schreiben, weil ich mit dem Produkt sehr zufrieden bin. Zweitens wollte ich darüber schreiben, weil es für andere vielleicht interessant oder sogar relevant ist, dass es Mozy jetzt in europäischen Rechenzentren und mit einer Rechnungsstellung in Euro gibt.
Beim Schreiben dieses Artikels erkannte ich in der E-Mail die Pressestelle Mozy als Absender und einen weiteren Ansprechpartner: Fink & Fuchs Public Relations. Möglicherweise hat Fink & Fuchs mich auf den Verteiler genommen, weil ich bereits als Kunde über Mozy bloggte (was brilliant wäre). Möglicherweise nicht. All dies ändert nichts an den beiden Gründen, warum ich darüber schreibe.
Kommentare sind geschlossen.