namics Intranet-Fachtagung

Gestern nachmittag nahm ich an der namics Intranet-Fachtagung in Frank…

Gestern nachmittag nahm ich an der namics Intranet-Fachtagung in Frankfurt teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Erfolgreich(e) Intranets realisieren".

Der Event war gut besucht – sowohl von Kunden als auch von namics Mitarbeitern. Bei anderen Veranstaltungen sieht man von dem Unternehmen einen Moderator, die Vortragenden und … sonst niemanden. Hier gab es keine Ausrede für die Teilnehmer, man konnte sich jederzeit einen namics-er (wie nennen sie sich eigentlich?) schnappen und einfach ein Gespräch anfangen. Andererseits gab es reichlich Gelegenheit, sich mit Teilnehmern über deren und das eigene Intranet auszutauschen.

Gerade bei Intranets ist es immer etwas schwierig, Erfahrungen
auszutauschen (positive wie negative…). Es gab reichlich Zeit dafür –
vor den Vorträgen, in der Pause und anschließend im "Get-Together".

Die Vorträge:

  • Ten Best Intranets: Nielsen Intranet Design Annual 2006
  • Basis für ein gutes Intranet: Erfolgsfaktor Projektmanagement
  • Denken Sie an Ihre Mitarbeiter: Erfolgsfaktor Design & Usability
  • Mit Methode zum erfolgreichen Intranet: namics Intranet-Projektmethodik
  • Intranet-Technologien: Strategien, Produkte, Meinungen

Recht gut aufbereitet, viele Eindrücke (auch unterlegt mit
Screenshots), dynamisch erzählt. Fast schon zu viele Folien (insgesamt
156), aber ich kam noch gut mit. Die Inhalte waren teilweise bekannt
("Wie macht mer’n Projekt?"), aber es passte zusammen. Angemessen
gewürzt mit Kommentaren über eigene Erfahrungen. Vielleicht war es dem
einen oder anderen zu oberflächlich bzw. global, aber dafür gab es die
Möglichkeit nachzuhaken und auch die einzelnen Personen anschließend
direkt anzusprechen. Wie bei namics üblich gibt es die Präsentationen
auf der Website zum Download . Ebenfalls zu empfehlen: "Web 2.0: Die grundlegenden Konzepte im Zusammenspiel" vom 9. Mai.

Klar, irgendwie war es schon eine Marketing-Veranstaltung. Aber sie
war nicht aufdringlich, kein einziges Mal wurde ich auf einen Termin
zum weiteren Was-auch-immer angesprochen (vielleicht lag es ja an mir). namics setzt wohl auf
Mundpropaganda und darauf, dass man sich bei einer passenden
Gelegenheit wohltuend an die Veranstaltung erinnert. Bei mir hat es
funktioniert.

Apropos "namics-er": Ich fühlte mich richtig alt, zumindest im
Vergleich zu dem jungen namics-Team. Außerdem musste ich nach der
Veranstaltung beim Surfen auf der namics Website feststellen, dass der Senior Calming Officer (SCO) Spike vom Team Mainblick nicht dabei gewesen war. Sehr bedauerlich, hätte ihn gerne kennengelernt :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.