Netzwerken mit del.icio.us

Burkhard informiert in „Netzwerken mit ‚del.icio.us'“ darüber, dass ma…

Burkhard informiert in "Netzwerken mit 'del.icio.us'" darüber, dass man mit del.icio.us ein Bookmark-Netzwerk aufbauen kann. Gefunden hat er den Hinweis im Recherchen Blog.

Ähnlich wie bei Twitter kann man andere User in sein Netzwerk aufnehmen ("Friends" bei Twitter) und auch selbst sehen, wer einen selbst aufgenommen hat ("Followers" bei Twitter bzw. "Fans" bei del.icio.us). 

for:<username>

Mit dem Tag "for:" gibt es ein weiteres gutes Feature zum Netzwerken. Das Tag wird zusammengesetzt aus "for:" und einem Benutzernamen – also in der Syntax "for:<username>".

Wenn ich einen anderen Benutzer auf eine Seite hinweisen möchte, dann bookmarke ich die Seite entsprechend. Der Benutzer erhält dann dieses Bookmark in seinem "Posteingang" mit der Bezeichnung "links for you":

del.icio.us tag "for:<username>"

Andersherum ausgedrückt: Wer mich auf ein Bookmark hinweisen möchte, der verpasst dem Bookmark das Tag

for:injelea 

Ich habe einen RSS-Feed abonniert und bekomme das in meinem Bloglines mit ;-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.