Non blogae, sed vitae discimus!

Dieses Blog ist kein Corporate Blog. Doch Jochen Mais Gründe, warum ein Unternehmen KEIN Blog starten sollte, gelten für jedes Blog. Also auch für das INJELEA Blog. Nach dem Relaunch Mitte 2010 ist es Zeit für ein paar Fragen an meine Leser:

    1. Ist mein Blog langweilig? Interessiert Sie überhaupt, was ich schreibe? Oder soll ich das lieber für mich behalten und in meinem persönlichen Tagebuch schreiben? (frei nach Jochen Mai)
    2. Ist mein Blog unpersönlich? Schreibe ich zu gestelzt (oder zu flapsig)? Sehen Sie einen Menschen oder nur Text? (frei nach Jochen Mai)
    3. Haben Sie den Eindruck, ich will Ihnen etwas verkaufen? Wieso, was veranlasst Sie dazu? (frei nach Jochen Mai)
    4. Ich habe vor einiger Zeit begonnen, als „Der Taumler“ zu schreiben und dort die subjektiveren und kleineren Schnipsel abzulegen. Ist das für Sie nachvollziehbar? Was soll ich lieber dort und was lieber hier schreiben? Soll ich überhaupt auf dem Taumler schreiben – oder dort lieber nur Screenshots, Bilder und etwas längere Tweets ablegen?
    5. Seit ein paar Wochen lasse ich über Diigo selektiv einige meiner Lesezeichen hier als Blogartikel übertragen. Bringt Ihnen das etwas (was?)? Irritiert Sie das? Soll ich lieber nur ein Mal in der Woche einen solchen Artikel erstellen – oder soll ich es ganz lassen?
    6. Was stört Sie an diesem Blog? Was soll ich verbessern?
    7. Was gefällt Ihnen an diesem Blog? Was soll ich noch besser machen?

      Ich schreibe hier für mich, aber auch (hoffentlich!) für Sie. Ich blogge, um zu lernen. Ich lerne für das Leben: Non blogae, sed vitae discimus!

      P.S. Gelegentlich lerne ich auch etwas fürs Bloggen, aber nur, damit ich besser lernen kann – und um ein bisschen Spaß zu haben ;-)

      Autor: Frank Hamm

      Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.