Kabel Deutschland? Nö, seit gestern empfangen wir in super Qualität über 400 kostenlose Fernsehprogramme per Satellit – ciao, Kabel Deutschland!
Die Gebührenerhöhung auf über 200 Euro jährlich, die damit verbundenen und für uns sehr mäßigen Leistungen und die Art, wie uns das von Kabel Deutschland vermittelt wurde, haben uns zum Wechsel auf Satellitenempfang bewogen.
Gestern kamen die Kollegen vom kompetenten Fachverkäufer (Ja, ein Fachhändler aus einem Nachbarort. Nein, beim Bl** Markt habe ich bisher noch keine angetroffen). Sie montierten die Schüssel auf dem Dach, legten die Kabel (im Kabelkanal an der Hausaußenwand, dann durch die Wand nach innen) ins Erdgeschoß, Obergeschoß und ins Studio, überprüften die Installation, schlossen den Twin-Receiver an – fertig.
400 Programme?
Natürlich viel zu viel. Mein Spanisch beschränkt sich auf das Bestellen von Bier, mein Italienisch reicht immerhin noch für einen Latte Macchiato, immerhin frische ich jetzt mein Französisch auf, Homeshopping interessiert mich nicht, Wirtschaftsinfos gibts im Internet schneller und aktueller, und so weiter… Aber die Bildqualität ist super, und wir haben jetzt ein paar interessante Sender mehr (wie Regionalsender, ein paar Dritte, den ZDF Dokukanal oder den ZDF Theaterkanal).
Eine Herausforderung bleibt noch: Satellitenreceiver und Festplattenrecorder so konfigurieren, dass der Timer des Satellitenreceiver den Recorder zum Aufnehmen bringt ;-)
Damit meine Besucher (ja, SIE!) nicht noch lange danach suchen müssen: Information zu den aktuellen Schreiben der Firma Kabel Deutschland vom Dezember 2006
Technorati Tags: Digital, Satellitenempfang, Kabel, Kundenfreundlichkeit