Heute vormittag war ich so gegen 11:00 Uhr in Ingelheim, um ein paar Dinge zu besorgen (Zwiebeln, Schafskäse, Äpfel … es ist Zufall, daß es ausschließlich Lebensmittel waren).
Der Markt in Ingelheim ist nicht sehr groß, grob geschätzt sind es etwas mehr als 10 Stände. Heute hatten die Marktstände jedoch lebhafte und zahlreiche Konkurrenz erhalten. Ich schaffte es kaum zum Gemüsestand oder zum Griechen zu gelangen.
Es glich einem Spießrutenlauf ("Nein danke, jetzt nicht!"). Im Slalom näherte ich mich dem Gemüsestand. Unvermittelt umrundete ein Werber eine diskutierenden Gruppe und nahm Kurs auf mich. Gerade rechtzeitig schwenkte ich in den Windschatten einer älteren Dame. In ihrem Schutz gelangte ich zu meinem Gemüsestand.
Etliche Stände aller möglichen und unmöglichen Parteien blockierten fast den Zugang zum Markt und Heerscharen der Parteiwerber umgarnten mehr oder weniger hilflose oder bereitwillige Bürger-Opfer.
Woher nur dieses geradezu offensive Interesse der Parteien am Bürger – doch halt: JA, es ist mal wieder Wahl! Warum auch sonst?
Wo haben sich die Parteien nur die letzten Jahre versteckt? Wo waren sie diesen gesamten Frühjahr, als ich gutgelaunt – auch für ein Schwätzchen – immer mal wieder über den Markt schlenderte? Schade, Chance(n) vertan. Heute wollte ich nur was zu essen.