Heute Mittag gab das Pentagon ein News Briefing mit Admiral Samuel J. Locklear zur Joint Task Force Odyssee Dawn in Libyen. Es geht mir hier nicht um die Rechtmäßigkeit oder Angemessenheit der Operation sondern um die Öffentlichkeitsarbeit der U.S. Militärs: Erstens streamte der Pentagonkanal das Briefing live, und zweitens berichtete das United States Africa Command live auf Twitter (@USAfricaCommand) und auf Facebook (www.facebook.com/AFRICOM) darüber.
Ungewöhnlich für ein solches Briefing durch Streitkräfte ist für mich bereits, dass es live auf dem Pentagon Channel gestreamt wird. Dadurch können nicht nur Medienvertreter sondern potentiell alle Interessierten von überall auf der Welt teilnehmen (Internetverbindung und Flash vorausgesetzt). Dies kann ich mir vielleicht noch für ein Pressebriefing des Bundesministeriums der Verteidigung für einen Einsatz beispielsweise in Afghanistan vorstellen. Vielleicht habe ich mich auch nur nicht genügend informiert und derartiges gibt es bereits?
Doch was ich mir für ein deutsches Kommando nicht vorstellen kann:
Gleichzeitig zum Briefing twittert das United States Africa Command (Wikipedia) die Fragen und Antworten live vom Briefing: (@USAfricaCommand)
Und ebenso gleichzeitig veröffentlicht das U.S. Africa Command die Informationen auf Facebook:
Ich bin gespannt, wie sich die Kommentarsituation dort auf Facebook entwickelt. Es gibt bereits einige negative Kommentare zur Operation Odyssee Dawn. Bislang hält sich U.S. Africa Command jedoch mit Reaktionen zurück und reagiert nur vereinzelt.
Transkription
Gestern fand bereits ein Pentagon News Briefing zur Operation Odyssee Dawn mit einer Videoschaltung nach Stuttgart zu General Carter Ham statt. Auch da gab es bereits Live Streaming, Twitter und Facebook:
General Carter Ham, commander of U.S. Africa Command, provided updates on operations in Libya during a Pentagon briefing March 21, 2011. Speaking via satellite from the U.S. AFRICOM headquarters in Stuttgart, Germany, Ham discussed Operation Odyssey Dawn, the U.S. Africa Command task force established to provide operational and tactical command and control of U.S. military forces supporting the international response to the unrest in Libya and enforcement of UN Security Council Resolution 1973
[ TRANSCRIPT: General Ham Briefs Pentagon Press on Operation Odyssey Dawn ]
Und heute Abend ist auch schon die Transkription des heutigen Briefings online: TRANSCRIPT: Update by Admiral Locklear, III, on Operation Odyssey Dawn.
Odyssey Dawn
Die Operation „Odyssey Dawn“ gibt es übrigens schon länger und nicht erst für den Militäreinsatz zur Durchsetzung der Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates.

Am 4. März schon verwendete U.S. Africa Command die Bezeichnung für die humanitäre Hilfe für die zehntausende Flüchtlinge, die aufgrund der Kämpfe von Libyen nach Tunesien geflohen waren:
Two C-130 Hercules aircraft arrived in Djerba, Tunisia, March 4, 2011 – less than one day after President Barack Obama directed U.S. military aircraft support to the international aid effort to assist those who’ve fled fighting in Libya and are stranded in Tunisia.
Roughly 95,000 people crossed Libya’s border with Tunisia since the fighting in Libya started, according to UNHCR, who has appealed to governments to supply urgent financial and logistical assets to the border.
This is the first U.S. military involvement in OPERATION ODYSSEY DAWN, which encompasses all U.S. Africa Command (AFRICOM)- led planning in support of broader U.S. government activities to assist international relief efforts.
[ U.S. AFRICOM Delivers Government Aid Supplies to Tunisia, weitere Informationen beim U.S. Department of Defense: Air Force Joins Effort to Help Libyan Evacuees ]