Peter Schütt, IBM Deutschland GmbH, berichtet über die Entwicklung der Plattform "Intranet" auch anhand des Beispiels IBM. Reaktionszeiten von 3 bis 4 Tagen waren aufgrund der Hauspost vor einigen Jahren durchaus üblich.
IBM geht davon aus, auch im Software Bereich, nicht (Korrektur) alle Ideen selber zu haben, und ist da sehr offen (auch Open Source)
Amazon.com ist erfolgreich geworden, weil die Kunden animiert wurden Buchkritiken zu schreiben. Ganz viele gehen wieder auf Amazon, weil es dort zu fast allen Bücher Informationen gibt. Keiner hat davon Geld bekommen, aber das ist der Erfolg von Amazon.
- Kontrollierte Einführung Web 2.0 in die eigene Infrastruktur (Intranet), aber im Firmenkontext sieht es etwas anders aus als im privaten Umfeld.
- Weblogs: Fachliche Informationen, stundenaktuell, durchsuchbar. Experten stellen Infos ins Blog
- Wikis: Chaos bleibt aus, mit Wikis kann man ganz viel machen. Besonders für Glossare (z.B. Pharmaindustrie: Wer forscht an welchen chemischen Verbindungen mit welchen Erkenntnissen – vermeidet Redundanzen und erhöht das Teamwork)
- Tagging: Schlagworte, die aber gemeinsam von jedem selbst benutzt aber zentral abgelegt werden.
- Feeds (RSS / Atom): Abonnieren von Informationen mittels Feed Reader ("persönliche Zeitung"), bisher unerreichbare Granularität in der Informationsbeschaffung. Nur Info oder auch Alarminfos je nach Gruppierung, entlasten Email
- Vorgangsmanagement (Activities): Früher waren es Leitz-Ordner, die bei Urlaubsvertretung übergeben wurden. Heute – verteilt über Email, Ordner, Laufwerk… jetzt werden Vorgänge in virtuellen Aktenordner zusammenfassen (Dashboard, andere hinzuziehen und Aufgaben verteilen)
Web 2.0 Tools: Gelbe Seiten. Klassischer Ansatz im Wissensmanagement, in den meisten Fällen gescheitert ("Datenmüll"). Bei IBM ist Web 2.0 eine Erfolgsstory.
- Profile in Gelben Seiten (> 500.000 Profile),
- 700 Communities (VfB Stuttgart aber auch komplexe Implementierung von SAP)
- Mittlerweile fast 5.000 aktive Blogs
- Bookmark-Sharing
- Activities
IBM internes Ökosystem Blaue Seiten.
Demnächst erscheint die Suite Lotus Connections für Web 2.0 Anwendungen. Web 2.0 Intranets -eine Voraussetzung für Erfolg