Picasso in Ingelheim: Internationale Tage

Seit einigen Tagen gibt es in Ingelheim rote Hinweisschilder mit einem…

Seit einigen Tagen gibt es in Ingelheim rote Hinweisschilder mit einem einzigen Wort darauf: Picasso. Das berühmteste Build von Picasso dürfte Guernica sein, das er über die Vernichtung der gleichnamigen spanischen Stadt im Bürgerkrieg malte. In der Ausstellung in Ingelheim geht es jedoch nicht um seine Bilder, sondern um Lithographien und Linolschnitte, die er von 1945 bis 1960 erstellte. Vom 1. Mai bis zum 8. Juli findet die Picasso-Ausstellung im Alten Rathaus in Nieder-Ingelheim statt:

Bei den Internationalen Tagen werden vom kommenden Dienstag bis 8. Juli rund 100 Lithographien und Linolschnitte aus dem Werk des spanischen Künstlers gezeigt. Dokumentiert würden 15 Jahre im Leben des damals 65 bis 80 Jahre alten Picasso, teilten die Veranstalter heute mit. Bei der Schau mit dem Titel „Picasso – Variation & Metamorphose 1945-1960“ werden großformatige Blätter gezeigt, die sich aus einer Reihe von Varianten entwickelt haben.

[ Main Rheiner: Picasso kommt nach Ingelheim ]

Die Internationalen Tage werden seit Jahrzehnten von dem Pharma Konzern und "Familienunternehmen" Boehringer Ingelheim veranstaltet. Gerne verweise ich auch auf die Homepage der Internationalen Tage, ich selbst sehe da allerdings nur den Hinweis, ich hätte keinen aktuellen Flashplayer :-)

Und warum habe ich ausgerechnet Guernica genannt?
Weil vorgestern a) vor 70 Jahren das Verbrechen der Legion Condor stattfand und b) der Haltungsturner ("Guernica und Lidice") darüber und über Lidice geschrieben hat. Ich selbst hatte bisher keinen so intensiven "Kontakt" mit Guernica oder Lidice, aber ich werde nie vergessen, wie mir als 19-Jährigem im KZ Dachau die Tränen kamen.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.