Podcasts und LifeType

Im Bitwise Magazine gibt Oscar Renalias, der Chefentwickler von LifeTy…

Im Bitwise Magazine gibt Oscar Renalias, der Chefentwickler von LifeType, in einem Interview Einblicke in Podcasting mit LifeType:

Podcasting is supported in LifeType via its ‚resource centre‘ feature. All users need to do in order to publish podcasts via LifeType is upload the sound file with the podcasts to the blog’s media archive, write a new post and then get the blog to include a link to the sound file via one of the icons in the toolbar of our editor, in the same way a picture would be added to an article.

Once the article is published, LifeType will detect that there is a podcast linked to this article and will add the correct enclosure tags to the RSS 2.0 feed of the blog.

Oscar Renalias macht zwar selbst keine Podcasts ("I have not tried to create any podcasts yet, because I haven’t got much time and especially because I don’t like how my voice sounds when recorded :-)"), aber offensichtlich hört er gerne jazzige Podcasts:

Für mich bedeutet das:

  • Ich werde gleich in meinem Podcatcher schauen, wie ich diese Teile reinbekomme (ich mag Jazz).
  • Ich bin noch neugieriger auf das neue LifeType (ich mag LifeType)

Vielleicht installiere ich mir doch mal die LifeType 1.1 Beta auf einer Testmaschine…

[ via LifeType Development Journal ]

Update.: Gerade sehe ich, dass bei Bitwise Magazine aktuell auch ein Interview mit dem Entwickler des Loudblogs steht. Wie lautet noch mal der Name des … ah, da steht es ja: Gerrit van Aaken :-)

Weitere Seiten zum Thema:

Technorati Tags: , , , ,

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.