Jürgen Glodeck vom Innenministerium Baden-Württemberg berichtet über Polizei-Online:
- 31.3000 Bedienstete (davon 25.000 Polizisten)
- 700 Standorte (u.a. nur mit ISDN!)
- Kooperationsprojekt mit der Deutschen Telekom
- Hälftig getragenes Projektbudget
- Polizei als Pilot
Schlagworte:
- Infrastruktur/BK
- Fachportale
- Integriertes Bildungs- und Lernmanagement-System
- Blended-Learning / E-Learning / Autorenwerkzeug
- Fachanwendungen
- Integrationsplattform / Content Management (Microsoft Sharepoint Server)
- Führungsinformation
- Dokumentenmanagement / elektronische Akte (viel läuft derzeit per Email, wird auf Filesystem gelegt)
Kernpunkt ("Fahne") des Projekts lautet: "Personal und Organisationsentwicklung" (Technik ist nachgelagert).
- An jedem Arbeitsplatz verfügbar
- Innovative und zukunftssichere Basisarchitektur (SOA)
- SSO (Single-Sign-On)
- Zentrales Informationsportal
- Integrationsportal für polizeiliche Anwendungen
- Integration von Fach- und Organisationsportalen auf einer technologischen Grundlage (Enterprise CMS)
Suche
Herausforderung für Suche: Hubschrauberführer bekommt andere Ergebnisse als Hundeführer :-)
Übersicht
- Jeder Landkreis ist eine Polizeidirektion.
- Bislang hat jede Direktion sein eigenes Intranet, unübersichtliche Landschaft mit Redundanzen und unterschiedlicher Qualität.
- Derzeit wird alles auf eine Plattform migriert.
- Mehrwert bieten: dpa-Nachrichtenticker ist integriert.
- Telefonsuche: Ein Teil der Daten wird vom Anwender selbst gepflegt
- Es gibt Portalverantwortliche, die Inhalte ausbauen und redaktionell (als Experten) arbeiten => dezentral
- Jeder Inhalt trägt den Namen des Redakteurs (Ansprechpartner aber auch über Namen: Ruhm und Ehre ;-))
- Diskussionsforen
- Lernplattform
- Auskunftssystem
Ups, leider gibt es momentan Probleme mit dem Beamer.
Präsi-Shots