Praxistest: Einführung in das Blogdingens

Gerrit möchte der Nicht-Freak-Welt das Blogdingens näherbringen. Dafür…

Gerrit möchte der Nicht-Freak-Welt das Blogdingens näherbringen. Dafür hat er eine Einführung in drei Teilen geschrieben ("Whitepaper", aber das würde kein "Nicht-Freak" verstehen):

  1. Newsfeeds
  2. Weblogs & Podcasting
  3. Wikis

Das Ganze ist mit der Über-/Unterschrift versehen: Das neue Web – Moderne Online-Techniken für die Unternehmenskommunikation.

Der Selbstversuch 

Also habe ich mir die White… Einführung geschnappt und alle 20 Seiten gelesen. Na ja, genau genommen sind es nur 14 Seiten. Denn Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Nutzungsrecht gehören eigentlich nicht dazu. Und in den verbleibenden 14 Seiten sind noch ein paar schöne große Bilder drin. Richtig schön bunt.

Ich hab das Zeug verstanden. Glaub ich jedenfalls. Gerrit hat es geschafft, auf den wenigen Seiten alles verständlich rüberzubringen. Böse Zungen könnten allerdings böswilligerweise unterstellen, ich besäße eine gewisse Affinität oder sogar Nähe zur "Freak-Welt" (was gar nie nicht sein kann darf). Andererseits soll es ja sogar schon Journalisten geben, die mit sowas etwas anfangen können und sowas ihren Kollegen weiterempfehlen, aber das klingt mir doch sehr … ungewöhnlich.

Der Praxistest 

Sicherheitshalber habe ich einen Praxistest unternommen. Ausgedruckt und meiner Frau unter die Nase gehalten: "Lesen!". Folgsam, wie Frauen nun einmal sind, hat sich meine Frau hingesetzt und gelesen. Meine Frau hat mit IT, Marketing, Werbung, Kommunikation nichts zu tun. Angeblich hat meine Frau die Einführung trotzdem verstanden. Einige sinngemäß wiedergegebene Aussagen

  • "Ich bin durch Dich natürlich schon etwas vorbelastet…" *als ob ich etwas gut erklären könnte…*
  • "Man merkt schon, dass das ganze Zeug nicht nur für Privatpersonen und -zwecke ist."
  • "Er schreibt das ganz gut. Selbst ich, der ich technisch nicht gerade sehr versiert bin, habe es verstanden."
  • "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Man muss nur wollen."
  • "Ich finde, das ist recht gut geschrieben, so dass ich mit diesen Medien eigentlich recht gut kommunizieren könnte."

Na also, klappt doch! Man muss halt nur (lesen / lernen) wollen. 

Das Prädikat 

Praxistest mit Prädikat bestanden: Leichte Kost, gut verständlich für (wahrscheinlich fast) jeden.

Bin noch auf der Suche nach jemand von schwererem Kaliber für einen Härtetest. Vorstand, Firstliner oder so. Gibt zwar welche, aber bis die dafür Zeit haben … und bis sie das verst… ;-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.