Die Wertekommission ("Wir vernetzen die Altersgruppe der 25- bis 45jährigen Fach- und Führungskräfte in Deutschland zum Thema Werte") veröffentlicht eine Pressemitteilung über ihre Führungskräftebefragung über Werte:
Führungskräftebefragung der Wertekommission und des iaw-Köln: Gut jede vierte Führungskraft hat wegen unterschiedlicher Wertvorstellungen schon ihren Arbeitgeber gewechselt
Das an sich ist nichts Ungewöhnliches, denn die Pressemitteilungen ist ganz normal im Presseportal von news aktuell nachzulesen. Zwei Dinge jedoch sind ungewöhnlich:
1. Pressemitteilung im Blog
Die Veröffentlichung der Pressemitteilung erscheint nahezu zeitgleich auch im Blog der Wertekommission. Das ist zwar keine Social Media News Release, aber für mich ist es das erste Mal, dass ich eine "konventionelle" offizielle Pressemitteilung in einem Blog sehe. Vielleicht haben das andere NGOs oder auch Unternehmen bereits schon gemacht, das ist aber an mir vorüber gegangen. Im Übrigen erinnert mich dies an die Forderung von Jonathan Schwartz, amerikanische Ad-hoc-Meldungen im Internet zu veröffentlichen.
2. Junge Führungskräfte legen Wert auf Werte.
Werte? Führungskräfte? Angesichts des Bildes, das sich viele Bürger und Mitarbeiter von den Führungskräften in dieser unseren Bundesrepublik aufgrund der zahlreichen Affairen machen konnten, erscheint das tatsächlich ungewöhnlich. Warum sollten ausgerechnet die neuen Führungskräfte Wert auf Werte legen, wenn viele der bisherigen Führungskräfte und Vorbilder bisher eher Wert auf Geld und persönlichen Erfolg legten? Tatsächlich scheint das aber der Fall zu sein:
Die junge Führungskräfte-Generation der 25- bis 45-jährigen legt deutlich mehr Wert auf Werte in der Wirtschaft als vielfach angenommen. Ein Großteil von ihnen ist auch bereit, persönliche Konsequenzen zu ziehen, wenn ihr Arbeitgeber fortwährend gegen ihre persönlichen Wertevorstellungen verstößt.
Rund ein Viertel der etwa 500 befragten Führungskräfte äußerte in der Führungskräftebefragung, "aufgrund unterschiedlicher Wertvorstellungen schon den Arbeitgeber gewechselt zu haben" Ein weiteres rundes Viertel hat aufgrund von unterschiedlichen Wertekulturen bereits des öfteren mit dem Gedanken gespielt, den Arbeitgeber zu wechseln.
Ein weitererim Blog erschienener Artikel erläutert die Ergebnisse der "Führungskräftebefragung 2007" näher.
Hallo? Was tut sich da in den deutschen Unternehmen? In etwa 21 Jahren werde ich die (derzeitige) Altersgrenze von 67 Jahren erreichen. Dann bin ich schon ganz gespannt darauf, welche Werte Vorstandsriegen dann haben werden. Und wie sie diese dann leben und vertreten.
Anmerkungen
- Ich würde mich freuen, wenn die kompletten Ergebnisse als PDF-Dateien im Blog zum Download angeboten würden.
Update: Den Download gibt es direkt auf der Homepage von www.wertekommissione.de (siehe Kommentar der Wertekommission, danke für den Hinweis). Ich freue mich also :-) - Passend zum Thema Werte berichtet Dieter Schneider im Buenalog im Artikel "Unternehmen ohne Werte sind wertlos!" über einen Vortrag von Pater Anselm Grün (vom Benedektinerorden) über dessen neues Buch "Spirituell führen".