Productivity Hacks

Wie lautet die deutsche Übersetzung für „Productivity Hacks“? Mir fiel keine passende Übersetzung dazu ein. Produktivitätstipps? Effizienzticks? Egal.

Um effizient bei der Erstellung dieses Quickie-Posts zu bleiben, verzichte ich auf eine Deutschifizierung und liefere kurz und knapp 17 Productivity Hacks für Arbeit, Büro und Freizeit. Sogar für die Steuererklärung :-)

  1. Zeitig aufstehen.
  2. Aufgaben in überschaubare Häppchen aufteilen.
  3. Konzentriert an einer Aufgabe arbeiten.
  4. Endezeitpunkt für eine Aufgabe setzen und einen Timer starten, der dann alarmiert.
  5. Keine Benachrichtigung über neue Emails benutzen.
  6. Emails nur zwei oder drei Mal am Tag abrufen, lesen und bearbeiten.
  7. Entspannen zwischendurch.
  8. Aufgaben Management oder eine simple Aufgabenliste nutzen.
  9. Kalender nutzen.
  10. Verschiedene Kalender für verschiedene Themen nutzen (z.B. Public, Finanzkalender, Haushaltskalender, Blogkalender/Editorial Calendar,…).
  11. Notizbuch/bücher für Recherchen (z.B. Evernote), Links dazu in die Aufgabe des Task Managers setzen.
  12. Abschalten (kein Social Media für einige Stunden oder einen ganzen Tag).
  13. Körperlich betätigen (nicht unbedingt Hochleistung oder Joggen, regelmäßig Spazieren gehen ist auch gut), dabei gehen die Gedanken andere Wege.
  14. Urlaub machen zum Entspannen (für manche ist Extremsport auch entspannen), auf andere Gedanken kommen.
  15. Inspirationen holen in anderen Blogs und Nachrichtenseiten, RSS-Feeds und Blogroll, Flipboard, Zite, Abfragen in Twitter oder Google News, Blogsuchmaschinen.
  16. Weg vom Computer, Pausen machen.
  17. Den Tag beenden. Ein Ultimatum setzen und ins Bett gehen.

In diesem Sinne: Gute Nacht!

 

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.