Wie lautet die deutsche Übersetzung für „Productivity Hacks“? Mir fiel keine passende Übersetzung dazu ein. Produktivitätstipps? Effizienzticks? Egal.
Um effizient bei der Erstellung dieses Quickie-Posts zu bleiben, verzichte ich auf eine Deutschifizierung und liefere kurz und knapp 17 Productivity Hacks für Arbeit, Büro und Freizeit. Sogar für die Steuererklärung :-)
- Zeitig aufstehen.
- Aufgaben in überschaubare Häppchen aufteilen.
- Konzentriert an einer Aufgabe arbeiten.
- Endezeitpunkt für eine Aufgabe setzen und einen Timer starten, der dann alarmiert.
- Keine Benachrichtigung über neue Emails benutzen.
- Emails nur zwei oder drei Mal am Tag abrufen, lesen und bearbeiten.
- Entspannen zwischendurch.
- Aufgaben Management oder eine simple Aufgabenliste nutzen.
- Kalender nutzen.
- Verschiedene Kalender für verschiedene Themen nutzen (z.B. Public, Finanzkalender, Haushaltskalender, Blogkalender/Editorial Calendar,…).
- Notizbuch/bücher für Recherchen (z.B. Evernote), Links dazu in die Aufgabe des Task Managers setzen.
- Abschalten (kein Social Media für einige Stunden oder einen ganzen Tag).
- Körperlich betätigen (nicht unbedingt Hochleistung oder Joggen, regelmäßig Spazieren gehen ist auch gut), dabei gehen die Gedanken andere Wege.
- Urlaub machen zum Entspannen (für manche ist Extremsport auch entspannen), auf andere Gedanken kommen.
- Inspirationen holen in anderen Blogs und Nachrichtenseiten, RSS-Feeds und Blogroll, Flipboard, Zite, Abfragen in Twitter oder Google News, Blogsuchmaschinen.
- Weg vom Computer, Pausen machen.
- Den Tag beenden. Ein Ultimatum setzen und ins Bett gehen.
In diesem Sinne: Gute Nacht!