Rauchfreie Zone Hotel Multatuli

In Hotels gibt es seit einigen Jahren bereits Nichtraucherzimmer, inzw…

In Hotels gibt es seit einigen Jahren bereits Nichtraucherzimmer, inzwischen stehen oft in allen Übernachtungszimmern freundliche Hinweise mit der Bitte, doch hier nicht zu rauchen. In den Tagungsräuumen jedoch herrscht Nebelwarnung. Und dann geht man abends zu einem gepflegten Essen in das so schön praktisch nahe Hotelrestaurant – und wird eingeräuchert.

Während über offizielle Rauchverbote diskutiert und geredet wird (Soll man, soll man nicht? Oh je, wer sich da alles beschweren wird…) handelt der Hotelier Markus Rädisch vom Hotel Multatuli in Ingelheim: Ab 1. Oktober wird das gesamte Haus zur rauchfreien Zone.

Dass er mit der neuen Regelung Gäste verlieren könnte, glaubt er nicht: Der Hotelier ist davon überzeugt, dass in absehbarer zeit sowieso ein Rauchverbot in Restaurants eingeführt wird, und im Ausland funktionierten solche Regelungen ja auch.. Zudem sei der Anstoß für das Rauchverbot von den Gästen selbst gekommen. Bei größeren Festen hätten die Veranstalter ihn häufig darum gebeten, keine Aschenbecher mehr aufzustellen. Und die meisten Raucher seien ohnehin schon rausgegangen, um sich nach dem Essen ein Kippchen anzustecken.

[ Quelle: Allgemeine Zeitung vom 29.8.2006, Ausgabe Ingelheim, Seite 9 ]

Endlich hat einer mal den Mut, nicht nur darüber zu sprechen. Aus reiner Dankbarkeit würde ich gerne im Multatuli übernachten – wenn ich nicht sowieso nur wenige Kilometer entfernt wohnte.

P.S. Markus Rädisch hat auch ein Herz für Raucher: An kalten Wintertagen soll vor dem Hoteleingang an der Raucherecke ein Heizstrahler arbeiten.

Update: Den Artikel "Hotel Multatuli verbannt Glimmstängel" gibt es auch online

Technorati Tags: , , ,

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.