Heute morgen berichtete ich über „Meine Tageszeitung: Die Minenrettung in Chile via Twitter, Tweetdeck und Flickr„. Da bereits fiel mir auf, dass die ZEIT als Bildquelle Reuters angab – obwohl es auf Flickr jede Menge offizielle Fotos von der Rettung der Bergleute gibt (inzwischen 113). Die chilenische Regierung dokumentiert live die Rettung mit Fotos auf Flickr und gibt die Fotos frei für eine redaktionelle Verwendung.
Spiegel Online hat die Fotostrecke „Rettungsaktion: ‚Willkommen, Helden von Chile‘“ veröffentlicht. Als Bildquelle werden Reuters, AP und AFP genannt. Und siehe da: Auf Flickr gibt es beispielsweise dieses Foto direkt von der chilenischen Regierung :-)
Werden die Agenturen zukünftig ihre Vormachtstellung verlieren? Schließlich können sich die Redaktionen zunehmend die Inhalte direkt und offiziell holen – beispielsweise in dem Social Media Newsroom eines Unternehmens oder einer anderen Organisation.