RSS als Chance für Weblogs

Eine „kritische Lesermasse“ zu überschreiten ist meiner Meinung nach b…

Eine "kritische Lesermasse" zu überschreiten ist meiner Meinung nach bei einem Blog nur mit RSS möglich, weil die Zeit für einen Leser einfach nicht ausreicht sich haufenweise Blogs / Websites direkt anzusehen. Robert Basic geht soweit zu sagen: Weblogs haben ohne RSS keine Chance.

Mir geht es im Web ähnlich wie mit gedruckten Tageszeitungen: Ich lese eine Zeitung regelmäßig, 2 oder 3 gelegentlich. Die wenige Zeit optimiert mein Gehirn (da war doch was…) durch eine Vorauswahl, indem die Überschriften gescannt werden. Bei interessanten Überschriften lese ich den Teaser, dann scanne ich noch den Inhalt. Sequentiell lesen geht einfach nicht, ist zuviel. Noch eine Zeitung öffnen und lesen: Ist zuviel. Bei den Zeitungen schränke ich bereits die Rubriken ein.

Für mich sind Blogs wie verschiedene Rubriken von verschiedenen Zeitungen. RSS bietet mir die Möglichkeit bestimmte Rubriken (Blogs) zu scannen und mich dann für einzelne Artikel zu entscheiden. Die lese ich dann oft über den Link im Browser, weil optisch besser / schöner – selbst wenn der Beitrag in RSS voll enthalten ist. Ich finde ganze / volle RSS-Feeds besser, weil der Lesefluss nicht unterbrochen wird.

Falls man als Blogger auch über RSS Geld verdienen möchte, gibt es bereits Adsense for Feeds Beta. Bei Feedburner kann man auch die Amazon-ID verknüpfen. Das wird (leider) zunehmen.

Weitere Links zum Thema:
del.icio.us/injelea

Andererseits ist RSS für den Normalleser noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das konnte ich immer wieder bei meiner Frau beobachten. Am Wochenende hatten wir eine 3 Stunden Sitzung. Jetzt hat sie einen Account bei Bloglines :-) Kaum einer hat aber jemanden neben sich sitzen, der in das Thema einführt und RSS, Reader etc. erläutert. Entsprechende Beiträge (How-to) werden von den Lesern kaum zur Kenntnis genommen ("Ich habe keine Zeit, die Axt zu schärfen: Ich muss Bäume fällen!"). Zwischengedanke: Wär doch was für einen VHS-Kurs…

Für Blogger ist RSS die Möglichkeit, mehr Leser zu gewinnen. Für Leser ist RSS die Möglichkeit sich seine eigene Online Zeitung mit mehr Inhalt zum Scannen zusammenzustellen.

Alles steht und fällt jedoch damit, wie einfach ein Otto Normalsurfer an RSS herangeführt wird und wie einfach das Handling ist. Vista kenne ich noch nicht, es könnte über seinen Verbreitungsgrad, ein einfaches Handlich und über vorinstallierte Icons / Software die Chance für eine breitere Nutzung von RSS beitragen. Online-Dienste wie NewsAlloy oder Bloglines bieten für Berufstätige die Möglichkeit, ohne Softwareinstallation einen Feedreader zu bedienen und unabhängig von einem bestimmten Rechner zu sein

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.