RSS-Feed: Das unbekannte Wesen

Am Sonntag habe ich meiner Frau Manuela ein bißchen die Welt von Blogs…

Am Sonntag habe ich meiner Frau Manuela ein bißchen die Welt von Blogs (eigentlich das neue INJELEA) und RSS-Feeds vorgestellt.

Natürlich habe ich auch versucht, ihr das Wesen von Blogging und RSS näherzubringen. Sie surft oft im Internet und benutzt auch das Intranet ihres Unternehmens, aber das Schwimmen in der Blogosphäre und mein RSS-Schwimmen mit RSSOwl ist ihr doch (noch) recht fremd. Ihre Reaktion auf Erklärungsversuche war kurz und prägnant:

"Ich verstehe es zwar nicht, aber ich finde es gut!"

Klar, war ich erst mal etws frustriert (lag es vielleicht an meinem Erklärungsversuch…). Vermutlich bin ich jedoch nicht der einzige, der versucht anderen diese neuen Dinge zu vermitteln. Irgendwann werden diese Versuche auch immer mehr Erfolge vorweisen und eine kritische Masse überschreiten. So entsteht Fortschritt oft genugquälend, aber ist das eine Rechtfertigung darauf zu verzichten?

Und damit bin ich bei der Antwort zur Frage der Computerwoche, "ob wir uns nicht […] vorauseilend zu sehr mit Dingen […] beschäftigen, die an der Lebenswirklichkeit der real existierenden Anwender völlig vorbeigehen".

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.