Am 10. und 11. Januar fand das Pengcamp in Mainz statt. Es war ein gemütliches Barcamp in einer sehr kleinen Runde – allerdings war es in den Räumlichkeiten aufgrund der winterlichen Temperaturen auch sehr kalt. Ich hatte insgesamt drei Sessions – alle kurzentschlossen und zwei davon improvisiert. Die Teilnehmer kamen aus zwei Welten – einer Welt der Barcamp- und Onlinewelt und einer ohne das "Zeugs".
Public Relations
Ein kurzer mündlicher Vortrag über Public Relations, seine Historie, Entwicklung und aktuelle Trends, der schnell in Diskussion überging.
Druck und Online
Angeregt durch meine PR-Session und eine Verlegerin, die sich für Online interessierte, habe ich meine Sichtweise darauf gegeben, dass man Druck und Online nicht trennen sondern verbinden sollte.
Dazu habe ich diese Beispiele gebracht: Volkswagen Mitarbeiterzeitschrift, Erfolgreiche Gewohnheiten (das Buchprojekt von Jörg Weisner), DNAdigital, Horizont und brand eins – alle in unterschiedlicher Art und mehr oder weniger erfolgreich mit ihrer Kombination von Druck und Online.
Meine Notizen habe ich in meinem DokuWiki abgelegt und mit dem S5-Plugin und einem Beamer an die Wand geworfen:
Druck und Online (als S5-Präsentation).
World Community Grid
Mein derzeitiges Lieblingsprojekt hatte ich bereits am 1. Dezember auf dem Webmontag in Frankfurt vorgestellt. Am Sonntag Nachmittag, am Ende des Pengcamp, habe ich das World Community Grid mit der Präsentation vom Dezember vorgestellt.
Fotogalerie
Ein paar Eindrücke vom Pengcamp im Pengland: