Zwei Tage waren wir ein bunter Haufen auf der SCOPE09 auf dem Trainingsschiff Roter Sand. Der Segler ließ mich irgendwie doch glauben, wir seien als Piraten unterwegs (aber zu den Piraten später mehr). Doch so ganz war der Gedanke nicht abwegig: Nur abseits der üblichen Gedanken und Wege und mit einer gehörigen Portion Mut, über Althergebrachtes herzufallen, lässt sich Neues denken. Dabei kann man schon einmal auf Grund laufen und den Sand unterm Kiel spüren :-) Ein paar Ergebnisse und Thesen:
- SCOPE09 – von innen und von aussen
- Arbeitshypothesen zu E2.0 und Profit, Sinnhaftigkeit, Wertewelt…
- Instantiierung von Collective Intelligence (CI) (in Unternehmen) 2020
Auf dem Weg zum Clou-Ship-Manifesto 2020 - Scope09 – Beobachten, beobachtet, überwacht, angeschaut, gehandelt #HR #2020 #E2.0
- Twitter-Tweets zu #scope09 vom 8. bis 12. September
Itay Talgam
Ein besonderes Highlight war Itay Talgam, der anhand von Dirigenten aufzeigte, was Führung bedeuten kann. Er selbst ist übrigens auch Dirigent ;-). Ich habe ihn zum ersten Mal live vergangenen Mai bei der Next09 erlebt:
[ Direktlink Video ]
Auf Spiegel Online gibt es ein Special zu Itay Talgam ("Die Macht der Maestros"):
Leonard Bernstein führte riesige Orchester mit seinem Mienenspiel, Carlos Kleiber feuerte Musiker durch Naserümpfen: Der israelische Dirigent Itay Talgam hat die subtilen Führungstricks seiner Zunft analysiert. Auf SPIEGEL ONLINE zeigt er, warum die Meister die besseren Manager sind.
Bilder
[ Direktlink Flickr-Album (als Diashow) ]
Ulrike hat Bilder von Gudrun Porath und mir in ein siebenminütiges Video gepackt und mit Musik untermalt: