Servicewüste Deutschland bei Aral

Heute Mittag fuhr ich zur Aral-Tankstelle in Ingelheim, um zwei Gutsch…

Heute Mittag fuhr ich zur Aral-Tankstelle in Ingelheim, um zwei Gutscheine über 50 und 30 Euro zu kaufen. Ich kam an die Kasse, den Geldbeutel in der Hand, die Kreditkarte bereits gezückt. Ich äußerte meinen Wunsch.

Die freundliche junge Frau lächelte mich mitleidheischend an und bedauerte, dass Gutscheine zu bezahlen nur in Bar ginge – das Computersystem liesse bei Gutscheinen nur Bargeld zu. Ich bedauerte, dass dies dann wohl bei mir gar nicht ginge. Freundlich schlug sie mir vor, ich solle doch mal schnell zur Bank fahren und Bargeld holen.

Äußerst bedauernd erläuterte, dass ich gerade von der Bank käme, und dass ich das geholte Geld verplant hätte. Und dass ich keine Lust darauf hätte, schon wieder durch die Gegend zu fahren, um Geld von der Bank zu holen. Ich lächelte bedauernd und verließ die Tankstelle.

Ich bin mir sicher, die arme Frau kann nichts dafür, aber was hilft es mir? Süßkram, Bonbons für 1,95 Euro würde ich sicherlich mit der EC-Karte oder der Mastercard bekommen. Aber Umsatz für 80 Euro, das geht leider nicht.

Schade, liebes Deutschland. Schade, liebe Aral.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.