Richard Dennison von BT hat einen neuen Job bei BT ("I’m now responsible for managing a group of business partners […]"). Wir würden sagen, die Karten wurden neu gemischt; Richard spricht von "Musical chairs …". Social Media bei BT lässt ihn aber nicht ganz los, und als eine seiner letzten Tätigkeiten als "Social-Media-Guy" hat er die Social Media Guidelines überarbeitet.
Die kompletten Social Media Guidelines stellt er als PDF zum Download zur Verfügung. Auf acht Seiten (teilweise mit internen Links des BT-Intranets) behandeln die Guidelines diese zehn Punkte in einfach verständlichem Englisch:
1. What are social media tools and why are they important to BT?
2. Who can use social media tools?
3. Guidelines for the safe use of social media tools on the internet
4. Specific user guidance for blogging and social networks
5. Relevant BT policies and guidelines
6. Guidance on the use of local languages in social tools
7. Guidance to help identify unsuitable content and be an effective moderator
8. Social media tools available on the BT Intranet
9. Glossary of tools and definitions
10. Guidance on what makes a good blogger
Als Auszug hier die Antwort zur Frage "Who can use social media tools?":
Any BT person can use social media tools on the BT Intranet without approval. BT people may also use social media tools on the internet in support of their role and where there is clear business benefit provided they have permission to do so from their line manager.
Die Guidelines geben Erklärungen und Links zu Hintergrundmaterial (z.B. Wikipedia). Mitarbeiter erhalten Richtlinien, Handlungsempfehlungen und einen Rahmen, in dem sie sich sicher bewegen können. Weil mir der Stil und der Inhalt der Guidelines so gut gefallen, sage ich wie Richard: If you’re interested, take a look.
Ich kann mir vorstellen, dass sie Ihnen gefallen. Ich jedenfalls mag die Guidelines.