Geradezu direkt vor meiner Haustüre ist der Stammsitz von Boehringer Ingelheim, ein Unternehmen in Familienbesitz, das sowohl für Tradition als auch für Innovation steht. Innovation bedeutet für Boehringer auch Social Media – auf Twitter und Facebook.
Im letzen Jahr bereits fiel mir Boehringer Ingelheim auf, als ich von den Twitteraktivitätten erfuhr. Dieses Jahr feieret Boehringer seinen 125. Geburtstag und prompt gibt es nicht nur eine eigene Website dazu („Jubilee 125„) sondern auch eine Facebook-Seite.
Bemerkenswert ist insbesondere, dass Boehringer Ingelheim als Pharmaunternehmen mit besonderen Gefahren leben muss.
A quick search of the site reveals official pages from Pfizer and Novartis – neither of which are open to users’ comments, US community pages from Sanofi and AstraZeneca, but not a lot besides.
One of the reasons for this is best highlighted by Sanofi’s travails earlier this year, when a disgruntled patient panicked the company into deleting all comments from its Sanofi Voices Facebook wall, subsequently locking it down to only allow company postings.
In this environment the refreshingly non-corporate language adopted by Boehringer and open access allowed for posting on its wall stand out.
[ Digital Pharma: Boehringer gets social with Facebook ]
Es ist ein schwieriges Terrain, auf das sich Boehringer Ingelheim bewegt hat. Nicht nur, dass Social Media ein Unternehmen der Pharmabranche direkt angreifbar macht sondern auch dass rechtliche Rahmenbedingungen hohe Schranken setzt. Ein lockerer Spruch könnte beispielsweise als Beratung für ein Krankheitsbilder aufgefasst werden. Um so größer mein Respekt vor den Schritten in die neue große Dialogwelt. Dass das Ganze trotz allem Hintergrund nicht immer bierernst abgehen muss, zeigt ein selbstironischer Tweet vom 8. September:
@EngagementStrat Thanks Daniel. We tried to inject some self-depreciating humour as well. Kudos to our lawyers for letting us
[ @Boehringer ]
2.190 Personen haben inzwischen die Boehringer Ingelheim-Seite „geliked“. Auf den ersten Blick nicht viel, doch die „Fangemeinde“ wächst.
Den Anlaß des Jubiläums für die Aktivierung der Facebook-Seite zu nehmen war ein guter Schachzug. Viele „Boehringer“ beglückwünschen Boehringer zu den 125 Jahren, doch auch andere „Fans“ gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch Boehringer Ingelheim!
Ich bin gespannt auf die nächsten Schritte von Boehringer Ingelheim in der Social Media-Welt ;-)
BTW: Es wäre eine gute Idee, den YouTube Channel zum Jubiläum zu reaktivieren…
Kommentare sind geschlossen.