Social Media Monitoring

Social Media gewinnen insbesondere seit vergangenem Jahr zunehmend an Bedeutung. Social Media sind für mich in Anlehnung an die Definition in Wikipedia

Soziale Netzwerke, Netzgemeinschaften und Anwendungen zum Austauschen von Meinungen, Eindrücken, Erfahrungen und Wissensständen.

Oder wie ich es gerne ausdrücke: Menschen sind Gespräche. Überall. Jederzeit. Auch im Netz. Beispiele für Social Media sind Facebook, Communities, Foren, Blogs und Mikroblogs wie Twitter. Personen und Unternehmen nehmen nicht nur verstärkt an diesen Gesprächen teil: Sie wollen auch verstärkt wissen, was über sie, ihre Produkte und Dienstleistungen, ihre Mitbewerber und ihre Branche gesprochen wird.

Ein Social Media Monitoring überwacht Social Media auf bestimmte Suchbegriffe und Kombinationen. Je nach Preisklasse wird auch das Social Media Monitoring nahezu beliebig komplex:

  • Filter (z.B. Region, Sprache, Demografie)
  • Automatische Reports
  • Übersichtliche Dashboards
  • Echtzeitüberwachung
  • Erkennen von „Stimmungen“ und „Tendenzen“
  • Workflows, Arbeiten im Team (auch mit mit Kunden)

Bei professionellen Tools sind Sie dann schnell in einer Preisregion zwischen 200 und 500 Dollar im Monat.

Kostenlose Tools

Um sich zunächst mit der Materie vertraut zu machen, sollten Sie Ihrem Spieltrieb nachgeben (Sie haben doch einen?!). Es gibt jede Menge kostenlose Tools, mit denen Sie das Monitoring ausprobieren können. Beispiele:

Vorgehen

Ab einem gewissen Punkt sollten Sie jedoch strukturiert vorgehen und die Zielsetzung für Ihr Social Media Monitoring festlegen. Dabei müssen Sie nicht das Rad neu erfinden. Es gab bereits andere, die vor derselben Fragestellung standen: Wie gehe ich vor, und welche(s) Tool(s) setze ich ein?

Machen Sie es wie ich: Stöbern Sie in vorhandenen Artikeln und adaptieren Sie, was Sie für Ihre Arbeit benötigen. Hier sind zum Einstieg einige Artikel über Social Media Monitoring mit Informationen zu Vorgehensweisen und Tools:

Diese und weitere Links zu Social Media Monitoring gibt es in meiner Bookmarksammlung auf Diigo.

Oder schauen Sie gelegentlich nach interessanten Artikeln bei Twitter: http://search.twitter.com/search?q=social+media+monitoring

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

7 Gedanken zu „Social Media Monitoring“

  1. Die o.g. (kostenlosen) Tools sind wirklich gut zum Spielen! Danke für die geballte Auflistung… die werde ich gleich mal mit auf die Lernspielwiese nehmen

  2. Backtweet and netvibes are also some good free monitoring tools.
    For German (paid) you may also want to look at Synthesio. I'm sorry I don't speak German (but we do monitor in German! :D)
    I'd be happy to give you any information if you'd like

    Best,
    Michelle @Synthesio

  3. Vielen Dank für die Gewährung Sysomos eine shoutout Frank!

    Cheers,

    Sheldon, Community Manager für Sysomos
    (Verzeihen Sie meine schlechte Deutsch, ich bin mit Google Translate)

Kommentare sind geschlossen.