Auf Besser 2.0 stellt Frank Wolf die Social Software Matrix vor. Derzeit vergleicht die Matrix neun Social Software Suites (Atlassian Confluence, blueKiwi, Google Apps Pro + Wave, IBM Lotus Connections, Jive SBS, Liferay Social Office, Microsoft SharePoint, Socialtext, MindTouch):
Der Markt für Social Software explodiert förmlich. Neue Anbieter kommen aus den Nischen von Foren-, Wiki- oder Blogsoftware und rüsten Ihre Produkte zu vollwertigen Social Software Suiten auf. Auf der anderen Seite gibt es die etablierten Platzhirsche im Bereich Collaboration und CMS Anbieter, die Ihren Tools Web 2.0 Funktionen hinzufügen. Ein sehr dynamischer Markt, der in Zukunft einige Stars aber auch viele Sternschnuppen sehen wird. Die Matrix soll helfen, in diesem Dschungel den Überblick zu behalten und angepasst an die eigenen Bedürfnisse und Absichten eine Shortlist der spannendsten Anwendungen erstellen zu können. Diese engere Wahl sollte dann im Idealfall als Pilot installiert und ausführlich getestet werden. Erst dann kann man eine wirklich belastbare Entscheidung über das am besten passende System treffen.
[ Es ist eine Matrix! Social Software verstehen und vergleichen mit der Socialsoftwarematrix ]
Die Matrix unterscheidet verschiedene geschäftliche Anwendungsfälle, technische Szenarien und Aspekte zur Bewertung des Anbieters.
- Geschäftliche Anwendungsfälle: Enterprise Communication, Collaboration & Knowledge Exchange, Social Networking & Expert Search, Personal Information Management, Project Management
- Technische Szenarien: Operational Flexibility, Customization & Extensibility, Data & Security
- Anbieter: Vendor Position, Support & Services