Haben Sie alte Dinge, die Sie loswerden wollen? Beispielsweise vor einem Umzug oder bei einer Haushaltsauflösung? Und Sie denken darüber nach, die alten Dinge zu verkaufen? Tun Sie es nicht! Verschenken Sie sie beispielsweise an den Secondhand-Laden des SPAZ Mainz.
Hinweis: SPAZ Mainz gibt es nicht mehr! Bitte rufen Sie mich auch nicht an, ich kann Ihnen zum Thema SPAZ, Abgabe von Möbeln oder Haushaltsauflösung nicht weiterhelfen!

Bei unseren Umzugsvorbereitungen hatten wir viele Dinge entdeckt oder ausgewählt, die wir nicht in unser neues Zuhause mitnehmen wollen. Bereits als meine Frau und ich 1999 zusammenzogen hatten wir zwei Toaste, zwei Brotmesser, eine überflüssige Vitrine und vieles mehr. Im Laufe der Jahre hat sich im Haus und vor allem im Keller einiges angesammelt. Vieles ist zum Wegwerfen zu schade. Also überlegten wir, die Sachen zu verkaufen. Doch wir fanden eine bessere Möglichkeit: Wir haben sie verschenkt an den Secondhand-Laden vom Sozialpädagogisch Allgemeinbildenden Zentrum (SPAZ). Das SPAZ ist
die Mainzer Gesellschaft für berufsbezogene Bildung und Beschäftigung. Die gemeinnützige GmbH wurde 1988 gegründet. Ihr Zweck ist es, Beratungs-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Zielgruppen zu schaffen, die entweder nur erschwert Zugang zum Arbeitsmarkt finden oder nicht ausreichend in das soziale Sicherungssystem integriert und sozial benachteiligt sind.
Das SPAZ hat einen Secondhand-Laden:
In unserem Secondhand-Laden qualifizieren wir unter fachlicher Anleitung für Tätigkeiten in den Bereichen Transport, Lager, Verkauf oder Bürotätigkeiten. KundInnen des Secondhand-Ladens sind fast ausschließlich bedürftige Personen. Die gebrauchsfähigen Möbelstücke, Elektrogeräte und Haushaltsartikel stammen aus Spenden von Privathaushalten und Haushaltsauflösungen und werden durch die Beschäftigten abgeholt und gelagert. In der Holz- bzw. Elektrowerkstatt werden die Stücke gereinigt, aufgearbeitet und bei Bedarf repariert.
Kurz gesagt: Es gibt Menschen, die unsere Dinge benötigen und gebrauchen können. In unserem Fall war die Entfernung zu weit zum Abholen. Also habe ich in ein paar Fahrten die für uns unnötigen Dinge beim SPAZ abgegeben. Dabei waren Töpfe, Tupperware, Geschirr, Gläser, Möbel (wie ein Tisch und ein Regal).
Was können Sie schenken?
Alles in gebrauchsfähigem Zustand: Geschirr, Gläser, Elektrogeräte, Haushaltsartikel, Bücher, CDs, Möbel. Packen Sie Sachen (außer Möbel) in einen oder mehrere Kartons, die SPAZ-Mitarbeiter sortieren die Gegenstände später.
Wie und wo genau?
Rufen Sie an (06131 61955-25) und beschreiben Sie, was Sie spenden möchten. Sagen Sie auch, wo Sie wohnen (beziehungsweise wo die Gegenstände sind). Je nach Entfernung und Gegenständen kommen Mitarbeiter vom SPAZ zu Ihnen zur Abholung.
Falls Sie die Gegenstände selbst abgeben: Melden Sie sich im Gebäude (großen Halle) rechts neben dem Eingang an der Theke und sagen Sie, was und wieviel Sie dabei haben. Wenn es mehrere Kartons oder größere Gegenstände sind, kommen dann Mitarbeiter und helfen Ihnen beim Ausladen. Wenn Sie größere Möbel dabei haben, dann müssen Sie möglicherweise rechts herum zur Hinterseite an das Tor 4 zum Entladen fahren.
Der Secondhand-Laden befindet sich in Mainz-Mombach in einer großen Halle: Hauptstraße 18, 55120 Mainz. Fahren Sie von der Straße aus gesehen die rechte Einfahrt in das Gelände zum Rhein hin (gegenüber dem ehemaligen Hauptgelände des Panzerwerkes mit der Phoenix-Halle). Auf der Google-Karte ist es die Halle rechts neben der Markierung:
Weiter weg von Mainz?
Kein Problem. In Ihrer Nähe finden Sie sicherlich eine vergleichbare Einrichtung. Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis; so erfuhren wir vom SPAZ. Auf der Seite des SPAZ Secondhand-Ladens finden Sie ein paar Links zu Secondhand-Läden aus Hessen.
Und der Rest?
Fahren Sie Wertstoffe zu einem Wertstoffhof (Wertstoffhöfe der Abfallwirtschaftsbetriebe Mainz-Bingen).
Für Sperrmüll gibt es je nach Entsorgungsbetrieb und Gemeinde unterschiedliche Regelungen (jährlicher Termin und/oder Abholung per Karte/Interneformular; siehe Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen).
Den Rest entsorgen Sie bitte richtig: Wenn Sie zuviel Restmüll für die normale Mülltonnenleerung haben, dann gibt es noch:
- Restmüllsäcke von Ihrem Abfallwirtschaftsbetrieb (z.B. vom Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen). Ein Restmüllsack kostet je nach Entsorgungsbetrieb etwa zwischen 3 und 4 Euro
- Wertstoffhöfe oder Entsorgungszentren mit Annahme von Restmüll (z. B. Restmüll beim Entsorgungszentzrum Budenheim, dort kostet eine Anfahrt mit dem PKW pauschal 15 Euro)
Nachtrag: SPAZ in Gefahr
Ein Artikel bei der Mainzer Rhein-Zeitung erläutert, dass das SPAZ aufgrund der zurückgefahrenen Förderung durch die Arbeitsagentur in Gefahr ist:
Die SPAZ GmbH (Sozialpädagogisch Allgemeinbildende Zentrum) wird es in ihrer jetzigen Form schon bald nicht mehr geben. Die Stadt Mainz und die Volkshochschule haben ihre Anteile – immerhin 75 Prozent – bereits an die Zentrale Beteiligungsgesellschaft Mainz (ZBM) für einen symbolischen Preis von einem Euro abgegeben.
[ Bund kürzt Förderung: SPAZ Mainz steht auf der Kippe ]
Kommentare sind geschlossen.