Star Wars Droide auf ISS

Viel besser als die Idee mit dem Golfball finde ich den ersten Droiden…

Viel besser als die Idee mit dem Golfball finde ich den ersten Droiden auf der ISS. Erinnert Ihr Euch noch an die Szene mit Luke Skywalker, als er im "Millenium Falken" zum Training mit verbundenen Augen und Lichtschwert gegen den kleinen fliegenden Droiden kämpft:

Six years ago, MIT engineering Professor David Miller showed the movie Star Wars to his students on their first day of class. There’s a scene Miller is particularly fond of, the one where Luke Skywalker spars with a floating battle droid. Miller stood up and pointed: ‚I want you to build me some of those.‘

Droid on the ISSScience-Fiction? Nein, Realität!

Jetzt ist der erste kleine Droide auf der ISS und dreht seine ersten Runden. Basis für das Experiment ist die Überlegung, kleine flexible Droiden anstelle von großen Satelliten für Arbeiten zu benutzen. Dann natürlich nicht nur ein oder zwei sondern gleich ganze Cluster.

Solche großen Droiden-Cluster könnten dann beispielsweise vom Kurs abgekommene Großsatelliten abfangen und wieder auf Kurs bringen. Das aktuelle Projekt läuft unter der Bezeichnung SPHERES (Synchronized Position Hold Engage Re-orient Experimental Satellite) und dient als Testfeld für experimentelle Software zur Kontrolle von Satelliten-Clustern.

Ein zweiter SPHERES-Droide soll Ende des Jahres folgen, ein dritter in der nahen Zukunft:

Original-Artikel auf SCIENCE@NASA

P.S. Bleibt die Frage: Wofür brauchen wir noch Piloten wie Han Solo?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.