Fremden Stöckchen hechele ich gerne hinterher, denn so erfahre ich oft Interessantes und nützliches (aber nein, ich klaue doch keine fremden Stöckchen). Jetzt hat Stephan ein Stöckchen rapportiert (nein, nicht meines). Bei der Frage nach der letzten Suchanfrage passt er ("Au backe, das kann ich nicht beantworten."). Martin gibt im Kommentar den Tipp mit chCounter. Derzeit brauche ich chCounter zwar nicht, aber man kann nie wissen:
Der chCounter ist ein Besucherzähler mit Textausgabe und umfangreichen Statistiken auf PHP/MySQL-Basis.
Also ab damit auf meine Blinklist. Danke für den Tipp.
Für mich ist das der Anlass, darüber zu resümieren, welche Tools für Statistiken und Counter ich so verwende:
Externe Dienste
- Counter von Blogscout.de
Nur für deutsche Blogs. Schneller Überblick und einfach zu bedienen. Der Aufruf ist jetzt wieder schnell nach der Renovierung :-) - EvoStats
Statistiken (auch) geografisch aufbereitet. Für normale Websites (also alles auf INJELEA, was kein Blog ist) - MapStats von Blog Flux
Statistiken (auch) geografisch aufbereitet. Nur für Blogs (also für mein Blog). - Performancing Metrics
Erlaubt mehrere Sites mit einem Account. Ganz nett. Hatte ich zwischendurch rausgenommen, dann wieder rein. Erlaubt mehrere Counter / Sites mit einem Account. Inzwischen denke ich, ist eher unnötig, die anderen tuns auch gut. Mal sehen… - StatCounter
Erlaubt ebenfalls mehrere Sites mit einem Account. Gut und schnell. Mit dem freien Account (reicht mir) werden die letzten 100 Einzelrequests ausgewiesen, die Gesamtsummen für die ganze Historie. - Feedburner
Eine Besonderheit unter den Countern. Eigentlich brennt Feedburner RSS-Feeds, d.h. man gibt seinen eigenen Feed an und Feedburner veredelt ihn mit del.icio.us, flickr und vielem mehr. Aber Feedburner bietet auch Statistiken über die Nutzung des RSS-Feeds an (welche Artikel wurden über Feedburner aufgerufen, wieviele Abonnenten je nach Software). Zusätzliche Infos: - Jörg Petermanns "Tutorial: Unabhängige Feedburner-Statistiken" (meine Ergänzung für ohne Apache)
- LiveHits zeigen die letzten Zugriffe mit Angabe von UserAgent und jetzt auch dem Land an.
Die externen Dienste benötigen alle (bis auf Feedburner) ein kleines Javascript, das man irgendwo im Template (am besten im Footer oder im Sidepanel) einbaut. Geht alles sehr einfach. Bei INJELEA ist alles irgendwie ziemlich viel geworden. Müsste mal aufräumen…
Software
- SlimStats
Ein PHP-Script, mit dem wie bei den externen Dienste die Daten in eine Datenbank geschrieben werden (hier: MySQL). Zunächst ging es nur mit einem PHP-Include, jetzt aber auch mit einem Javascript (PHP brauch man aber weiterhin). Läuft auf der eigenen Website und zeigt aktuelle Daten. - AWStats
Ein Perl-Script, das Webserver-Logs analysiert und aufbereitet. Perl habe ich zuhause installiert (bei *nix eh überall dabei, für Windows gibt es das einfache, freie ActivePerl). Einmal im Monat lade ich das Webserver-Log von meinem Hoster herunter und jage sie durch AWStats. Könnte auch auf den meisten Webspaces installiert werden, das lasse ich aus Sicherheitsgründen.
Ups, das ist wieder ein Beitrag unter dem Motto "Nur mal schnell was schreiben…".
Technorati Tags: Counter, Statistiken, Blogscout, Feedburner, MapStats, Metrics, StatCounter, SlimStat, AWStats