Andreas Göldi ("Beobachtungen zur Medienkonvergenz") vergleicht die Suchen von Yahoo! und Google:
Das derzeit häufig geprügelte Web-Portal Yahoo kündigte heute an, eine neue Version seiner Suchmaschine herausgebracht zu haben. Normalerweise lösen solche Ankündigungen nur kräftiges Gähnen aus, aber fairerweise kann man es ja mal kurz ausprobieren, was die Yahoo-Kollegen da hingekriegt haben. Gegen Google haben sie ja eh keine Chance. Denkt man.
[ weiterlesen: Yahoo-Suche: Jetzt besser als Google? ]
Andreas Göldi verwendet einige Begriffe / Phrasen zur Suche und vergleicht dann die Ergebnisse der beiden Konkurrenten. Ich google bereits seit längerem bevorzugt mit Yahoo!, so dass mich das Ergebnis des Ergebnisvergleichs :-) nicht wirklich überrascht.
Allerdings benutze ich in letzter Zeit gerne eine dritte Suchmaschine: Ask.com. Die USA-Version wurde vor einigen Wochen überholt und frisch angestrichen (ebenso die UK-Version). Beim Eintippen im Suchformular liefert Ask.com "Search Suggestions", was in etwa dem "Search Assist" von Yahoo! entspricht:

Die Ergebnisseite entlockt mir aufgrund der guten dreispaltigen Ergebnisdarstellung immer noch einen Aha-Effekt:

Die Spalten enthalten:
- Links: Suchformular, Narrow Your Search, Expand Your Search , Related Names
inkl. „more“-Link mit scrollable Liste - Mitte: Ergebnisliste, ggf. Eintrag mit Link auf Karte
inkl. Preview-Link (Fernglas) für viele der Websites, Übersetzungslink, Cache-Version, abspeichern als myAsk-Bookmark - Rechts: Zusätzlicher ("related") Inhalt mit Images,
News Images, Current Weather, Dictionary, Wikipedia, News, Videos, Blogs
inkl. Suchfunktion (Fernglas) und „more“-Link. Die entsprechenden Inhaltstypen sind optional, da sie nur
erscheinen, wenn tatsächlich entsprechender Content gefunden wird.
Leider ist die deutsche Version noch auf dem alten Stand. Die anderen Versionen liefern bei deutschen Suchbegriffen doch teilweise sehr magere Suchvorschläge und Ergebnisse, deswegen klinke ich mich hier nicht in den Vergleich von Andreas ein. Für Neugierige habe ich dennoch die Aufrufe der Suchen mit den Begriffen von Andreas gelistet (alle Suchen öffnen in einem neuen Fenster):
- Welt
- Lokführerstreik
- Angela Merkel
- Bill Clinton
- Christoph Blocher
- Blinddarmentzündung
- Henry Blodget
- Blogwerk
- Cambridge
- Andreas Göldi
Derzeit kann mich Ask.com noch nicht so ganz überzeugen. Sobald die deutsche Version aktualisiert wurde, und dort die Ergebnisse besser ausfallen, dann werde ich sie sicherlich desöfteren verwenden ;-)