Suchmaschinenoptimierung ganz einfach

Suchmaschinenoptmierung (SEO, Search Engine Optimization) ist eine Wis…

Suchmaschinenoptmierung (SEO, Search Engine Optimization) ist eine Wissenschaft für sich, deswegen verstehe ich nicht allzu viel davon :-), aber manche Möglichkeiten sind doch ganz einfach. Die Suchmaschine Google ist nämlich gar nicht besonders intelligent. Das zeigte sich mir diese Woche am Beispiel des neuen erdähnlichen Planeten in 20 Lichtjahren Entfernung. Der Planet wurde von Astronomen vor einiger Zeit entdeckt, aber am Mittwoch (25. April) ging die Meldung durch Funk und Fernsehen. Was das mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat?

Am Donnerstag Morgen (26. April) bemerkte ich in meinen Statistiktools (u.a. StatCounter, Blogscout.de), dass ständig Besucher in meinem Blog von Google kommend aufschlugen.

  • Die Leute hatten bei Google nach Worten wie "Neuer Planet" gesucht.
  • Dumm war von Google nur, dass es die Leute auf die Seite "Neuer Planet im Sonnensystem entdeckt" verwies. Den hatte ich nämlich bereits am 30. Juli 2005 geschrieben, als in unserem Sonnensystem ein neuer Planet entdeckt worden war – und der ist keinesfalls erdähnlich ;-)
  • Dann dachte ich mir: Die Besucher landen ja auf einer total falschen Seite! Der Nutzer hat immer recht, er muss bekommen, was er will. Das geht auch besser.
  • Also schrieb ich einen Artikel, der in der Überschrift (Titel) und im Text die bereits verwendeten oder naheliegenden Suchworte beinhaltete: "Neuer Planet "Erde" entdeckt – nur 20 Lichtjahre".
  • Ich achtete darauf, dass
    • im Titel keine Umlaute sind (gibt oft Probleme, insbesondere bei der Adresse, deswegen darin auch nicht "erdähnlich")
    • im Text einige verwendete oder naheliegende Suchworte nicht nur vorkommen, sondern dass sie auch von mir fett markiert wurden
    • ich im alten Artikel einen Nachtrag einfügte, der die Leute und natürlich Google auf den neuen Artikel hinwies
    • im neuen Artikel nach einem Zitat auch ein Link auf eine vermutlich häufig aufgerufene Seite verwies und diese Seite bei Google relativ weit oben mit den wahrscheinlichsten Suchworten gezeigt wurde: sueddeutsche.de – Erstmals lebensfreundlicher Planet entdeckt
  • Dann veröffentlichte ich den neuen Artikel und ging zum Tagesgeschäft über (ich fuhr also ins Büro :-) )

Am Donnerstag Abend kam ich vom Büro zurück, blickte in meine Statistik-Tools und schaute bei der Google-Suche nach (ca. 19:00 Uhr).

  • Fast alle Besucher waren noch auf der alten Seite gelanden, sie hatten aber auf den Link für den aktuellen Artikel geklickt.
  • In der normalen Google-Suche war der neue Artikel noch nicht erschienen (bei der Blogsuche war ich schon an der ersten Stelle).

Am Freitag sah das schon anders aus:

  • Alle landeten jetzt auf der neuen Seite.
  • Ich war mit den Suchworten "Neuer Planet", "Neuer Planet 2007", "Neuer Planet 2007" (oder ähnlichen) auf der ersten Seite bei Google.

Seit Freitag "rappelt es im Karton", jetzt (am Sonntag Nachmittag) lässt der Traffic etwas nach. Inzwischen bin ich an erster Stelle auf der zweiten Seite (bei "Neuer Planet", mit "Neuer Planet 2007" bin ich ganz vorne), die Webseiten mit viel Traffic haben mich überholt. Macht aber nichts, den Hype habe ich abgeräumt ;-)

Lessons learned:

  • Ich habe keine Ahnung von Suchmaschinenoptimierung
  • Ich habe keine Ahnung, welche mathematischen Regeln Google benutzt und was im Einzelnen richtig oder falsch ist.
  • Schnell reagieren auf das Tagesgeschehen.
  • Den Nutzern das geben, was sie (eigentlich) wollen.
  • Google beibringen, wie Google funktionieren sollte.
  • Es funktioniert.

Und vielleicht findet ja der eine oder andere One Click Stand das INJELEA Blog so gut, dass er wieder kommt :-)

Und jetzt bin ich gespannt, wann die ersten Leute durch die Suche nach Suchmaschinenoptimierung auf dieser Seite landen :-) (aber das ist um einiges schwieriger)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.