Super, mein Kunde will in Facebook mein Freund sein!

Mit Social Media verwischen die Grenzen zwischen privat und öffentlich, persönlich und geschäftlich. Su Franke hat in ihrem Artikel „Hilfe, mein Kunde will im Facebook mein Freund sein“ die Herausforderung beschrieben:

Alle, die Facebook nutzen kennen das wahrscheinlich. Früher oder später kommen „Unbekannte“, Kunden und Geschäftspartner und klopfen an der virtuellen Tür. Hier erzähle und erfahre ich aber meist Privates. Was soll ich also tun?

Su zieht die Analogie des Kleiderschranks mit früher getrennten Abteilungen für Business mit Nadelstreifen und für privat mit Jeans. Schließlich legt sie ihre Kriterien offen, wie sie mit solchen Anfragen umgeht. Lesenswert, auch die Kommentare!

Für mich ist die Frage kein Problem sondern eine Herausforderung. Ich fühle mich herausgefordert, dann über diese Aufgabenstellung meines Geschäftspartners nachzudenken. Wenn ein Geschäftspartner auf Twitter, Facebook, Xing, Linkedin followed, added, dann bekommt er mich als Einheit – und ich habe keine Probleme damit, sofern die Richtung stimmt. Und da passen die Kriterien von Su sehr gut dazu:

  • ich von der Person weiss, wer oder was sie mit mir verbinden könnte
  • die Person mindestens 5 meiner Kontakte kennt
  • ich thematisch mit der Person verbunden bin (XING)
  • sie mir nicht vollkommen unsymphatisch ist.

Lediglich mit der Anzahl der Personen, da bin ich etwas offener. Wenn es darum geht, was ich von mir meinen Verfolgern, Kontakten und „Freunden“ preisgebe, halte ich es für meinen Teil mit „Ich bin ich“. Kein Kleingedrucktes, keine versteckten Gebühren, keine Fußnoten. Was ich im Web veröffentliche und sage, ist öffentlich. Deswegen achte ich darauf, nur das zu sagen (zu zeigen, zu kommentieren…), was ich nicht auch am nächsten Tag in der Tageszeitung lesen oder der Tagesschau sehen möchte (na ja, in Zeiten des Social Webs wär das dann schneller in einem Blog oder auf YouTube…).

Mit Filtern arbeite ich sehr wohl, allerdings nur zum Filtern beim Lesen, um das Grundrauschen zu verringert. Beim Erzeugen von Inhalten ist alles öffentlich und direkt mir unter dem Namen Frank Hamm (bzw. den Nicks fwhamm oder INJELEA) zuzuordnen.

Deswegen sage ich:

Super, meine Kunde will in Facebook mein Freund sein!

(ersetze Kunde mit Lieferant, Geschäftspartner etc.)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.