Interview zum Content Strategy Forum mit Sascha Stoltenow

Interview mit Sascha „@BendlerBlogger“ Stoltenow von Script Communications in Frankfurt. Sascha ist der Organisator des Content Strategy Forums.

In der Mittagspause traf ich mich mit Sascha „@BendlerBlogger“ Stoltenow von Script Communications in Frankfurt. Sascha und Script Communications haben nicht nur die Idee und die Umsetzung des Content Strategy Forums vorangetrieben sondern es als Organisatoren überhaupt erst möglich gemacht.

(Das Interview ist in englisch)

Interview mit Lisa und Jaro auf dem Content Strategy Forum

Auf dem 2. Tag traf ich mich auf dem Content Strategy Forum mit Lisa und Jaro, beides Studenten der Hochschule in Darmstadt, zu einem Interview.

Ich bin am zweiten Tag auf dem Content Strategy Forum in Frankfurt. In der Mittagspause traf ich mich mit Lisa und Jaro, beides Studenten der Hochschule in Darmstadt. Bereits letztes Jahr trafen wir uns auf dem Content Strategy Camp in Dieburg (Interview mit Prof. Thomas Pleil).

Mit den Beiden unterhielt ich mich darüber, warum sie auf dem Content Strategy Forum sind und was sie davon mitnehmen. Tatsächlich sind sie hier zum Arbeiten, denn sie helfen bei der Organisation des Forums :-)

Data driven storytelling: from facts to narratives (liveblog from Content Strategy Forum)

Jetzt kommt Jörg Blumtritts Präsentation zu „Data driven storytelling: from facts to narratives“.

Postmodernism has taught us to distrust facts and look out for constructs. Data scientists like Kate Crawford have pointed out the problem of big data being inherently biased. But it is no law of nature that data-driven storytelling has to be positivistic. Data does tell stories. We can use it as illustrations for our narrative, to make our story more graphic, to persuade people by drawing a vivid image, instead of insisting that facts would prove us correct. So let us use data as metaphors to speak to our audience in words that make sense to them.

Content Strategy Forum: Digital Transformation at the European Commission (liveblog)

Dieser Artikel wird definitiv in Deutsch Englisch sein :-)
Deirdre Hodson und Jonathan Stockwell:

Waltzing Matilda – Digital Transformation at the European Commission

More relevant to user needs and more coherent: those are the main goals for the European Commission’s digital transformation programme. From a web strategy geared more towards reaching out and increasing visibility, the organisation is shifting to one based on being more relevant and useful. Already, it has cut large swathes of obsolete content from its largest websites. A rigorous and comprehensive user-needs analysis is well underway, with input from 100,000 users. The challenge ahead is to develop living content strategies based on what Europeans really want from the Commission. It’s a complex task for a political body with such a diverse set of users from all across Europe and beyond, but change is in the air.

Thanks for reading :-)

Eröffnung des Content Strategy Forums (Liveblog)

Ich bin auf dem Content Strategy Forum in Frankfurt. Seit Jahren blogge ich von Veranstaltungen, aber so richtig „live“ im Sinne eines Streams habe ich es noch nicht getan. Heute probiere ich es mit dem „Livelbog“-Plugin für WordPress.

10:20 Uhr: Nach zwei Vorträgen bin ich mit dem Verhalten des Plugins sehr zufrieden. Im separaten Browser sehe ich den Artikel nicht angemeldet, und die Liveblogs aktualisieren recht schnell. Wie sieht das bei Euch aus? Seht Ihr die Aktualisierungen gleich? Oder müsst Ihr die Seite aktualisieren?

11:05 Uhr: Das war es für den Vormittag von mir. BTW Das Liveblog sollte die Einträge automatisch aktualiseren :-)

11:10 Uhr: What I learned with this plugin: Disable plugins Shareaholic,Cachify and Contextual Related Posts.

11:11 Uhr: I guess I should decide zuerst, in welcher Sprache ich blogge :-) Over and out

Update (03.07.2014): Präsentation von Eric Reiss

 

INJELEA-Lesenswertes 29. September 2013

Interessante Lesezeichen zu diesen Themenl: Management, Führung, Social Media B2B, Corporate Blogging, Corporate Knowledge, Social Intranet, Content Strategy, PR und Keyword Analytics mit Google

Tag Cloud

Interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. Die Themen dieses Mal: Management, Führung, Social Media B2B, Corporate Blogging, Corporate Knowledge, Social Intranet, Content Strategy, PR und Keyword Analytics mit Google (oder eben halt nicht mehr).

Das Video mit Peter Kruse zur Führung gibt es direkt eingebunden auch hier:

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • Zukunft von Führung: kompetent, kollektiv oder katastrophal ? – YouTube
    Prof. Dr. Peter Kruse bezieht zu der Frage Stellung, was zeichnet in Zukunft gute Führung aus. Die wesentlichen Herausforderungen, die er für den Prozess von Führung identifiert sind: die steigende Vernetzungsdichte, die Dynamik und die schiere Masse an Information (Komplexitätsfalle), das kollektive Wissen als Weg der Falle zu entgehen, Push-Strategien durch Pull-Strategien zu ersetzen und lernen mit der „Kernschmelze“ zu leben. Sein theoretisches Grundgerüst wird durch die ersten Zwischenergebnisse der Studie „Gute Führung“ gestützt.
  • Social-Media-Ranking B2B Industrie – Facebook, Twitter, Foursquare, YouTube, Google+
    Social-Media-Ranking B2B KW38/2013
    für die Investitionsgüterindustrie
  • Das Scout24 Blog – warum nicht abschalten? – Salesforce Blog
    Jan-Paul Schmidt betreut das Thema Social Media im Corporate Communications-Team der Scout24-Gruppe und ist verantwortlich für Konzeption und Redaktion des Scout24 Corporate Blogs. Ein Gespräch unter Blog-Chef-Kollegen.
  • Shadow IT and the Fragmentation of Company Knowledge
    BYOA brings a flood of new services and opportunities. Ignoring it will leave a company drowning in a mess of fragmented information services; trying to prevent it will inevitably fail as the pressure to change becomes too great. Instead, IT departments and business users need a new contract in place to allow new services to be adopted in a safe, consistent way that both improves business efficiency and protects corporate data.
  • 15 Tactics to Build Active Communities on your Social Intranet
    Communities on your social intranet (also called “groups”, “online workspaces”, “team sites”, etc.) likely won’t grow active and vibrant on their own. Thoughtful planning and consistent effort will likely be the keys to the engagement palace.
  • Content strategy in a content economy
    David Armano predicts we are entering the content economy. Is your content prepared?
  • Hat PR eine Zukunft? | pressesprecher
    Die Branche steht vor einem Paradigmen-Wechsel. Thomas Mickeleit, Director of Communications bei Microsoft, beschreibt, warum die PR neue Geschäftsmodelle braucht und was sich ändern muss.
  • Piwik: Suchbegriff nicht definiert in der Webanalyse
    Piwik, Google Analytics immer irrelevanter für Keywordanalyse: Google übergibt kaum noch die Suchworte als Parameter. Magere Abhilfe ist die Keywordliste der Google Webmaster-Tools.“Der Grund für die fehlenden Suchbegriffe bei Piwik ist recht schnell erklärt: Als eingeloggter Nutzer bei Google findet automatisch eine Google-Suche unter HTTPS, also abhörsicher/ verschlüsselt, statt. Ebenso wenn man explizit https://www.google.de für die Recherche im Internet verwendet; sicherlich wird dies der künftig der Standard bei Google werden.
    Im HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist festgelegt, dass der Referrer – und somit auch der auf einer HTTPS-Seite eingegebene Suchbegriff – nicht mit an eine unverschlüsselte Seiten übergeben werden soll. Da die meisten ihre Websites unverschlüsselt betreiben, und somit ein Protokollwechel von HTTPS auf HTTP statt findet, bekommt somit auch das Analytics-Tool am Ende der Datenkette keine auswertbaren Informationen.“

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

INJELEA-Lesenswertes 16. September 2013

Lesezeichen zum Stöbern und Lesen. Die Themen dieses Mal: Management, Peter Drucker, Social Media, Intranet, Google, Studien, Blogger Relations, Content Strategy.

Tag Cloud

Interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen. An Themen mit dabei: Management, Peter Drucker, Social Media, Intranet, Google, Studien, Blogger Relations, Content Strategy.

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“.

In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

  • Peter F. Drucker und die Konsequenzen des Wandels – Harvard Business Manager
    Aber die Zeiten haben sich geändert. Mit der wachsenden Komplexität unserer Rahmenbedingungen müssen wir einen Schritt zurückgehen und dieses Grundprinzip hinterfragen. Die Kosten und die Schwierigkeiten, die Aktivitäten von voneinander unabhängigen Funktionseinheiten global zu koordinieren, sind heute viel geringer. Der Wandel legt weiter an Geschwindigkeit zu und die Ungewissheit wird größer. Möglicherweise werden wir uns in Zukunft ein anderes Grundprinzip aneignen, um geschäftlichen Erfolg zu erreichen. Vielleicht müssen dazu den Schritt von dem Grundprinzip der Skaleneffizienz zum Prinzip des Skalenlernens machen – dazu brauchen wir Institutionen und eine Organisation der Beziehungen über die Grenzen dieser Institutionen hinweg, die allen Teilnehmern hilft, schneller zu lernen, je mehr Menschen daran teilnehmen.
  • 10 Things Every Intranet Should Have » Interact Intranet Software
    These are 10 things every intranet should have to ensure a healthy, vital, essential intranet that engages people, supports their daily activities, reflects the company ethos and ultimately and helps people get work done. This is the vision and should be the aim of every intranet manager.
  • Social Media künftig wichtiger als SEO? – Salesforce Blog
    Ein „Guardian“-Artikel von Tim Anderson unter dem Titel “SEO ist tot – lang lebe Social Media Optimierung” hat kürzlich eine interessante Debatte in der SEO Community entfacht. Und zwar hat der Autor darin die These aufgestellt, dass die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO, engl.) immer weiter abnimmt und Unternehmen heute besser auf „Social Media Optimierung“ setzen sollten.
  • Site title and description
    Google’s generation of page titles and descriptions (or „snippets“) is completely automated and takes into account both the content of a page as well as references to it that appear on the web. The goal of the snippet and title is to best represent and describe each result and explain how it relates to the user’s query.
  • SocialMedia Institute (SMI) | Liste der wichtigsten Social Media- und Marketing-Studien 2013
    Liste der wichtigsten Social Media- und Marketing-Studien 2013. Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder die relevantesten Studien / Trends / Analysen / etc. aus dem Social Media- und Marketing-Bereich 2013.
  • Strategische Aufgabe: Blogger Relations für den Vertrieb
    Es geht ums Prinzip :-) „Blogger Relations jenseits der PR aufbauen“
  • Nur wenig Zusammenarbeit in der Corporate Blogosphäre: Fünf mögliche Gründe, und Lösungswege » BlogProfis.de
    Warum gehen Corporate Blogger teils deutlich zurückhaltend miteinander um? Und nutzen damit die volle Marketing-Macht der Blogs nur bedingt? Der Versuch einer Antwort. Und einer Motivation.
  • 7 Fantastic Free or Low Cost Sources To Get Images for Your Content Strategy | Beth’s Blog
    I put together list of many resources for low cost or free stock images based on the recommendations from fans on Facebook, but here is a short list of the services more frequently mentioned as favorites from nonprofit folks.

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!

Digest powered by RSS Digest

INJELEA-Lesenswertes 17. August 2013

Tag Cloud

Diesmal haben sich einige interessante Lesezeichen für Sie zum Stöbern und Lesen angesammelt. Aber keine Angst, es liegt nicht an Ihnen sondern an mir :-)

  • The 12 Habits Of Highly Collaborative Organizations – Forbes
    When it comes to the future of work and collaboration I’ve worked with and researched hundreds of companies. Collaboration is indeed a top priority for many business leaders but knowing what makes organizations successful can be a tricky thing. After all no two companies are like and their strategies and technologies can be quite different. In addition collaboration initiatives come from different departments with different budgets, they have different uses cases and corporate cultures, and different approaches, goals, and measures of success. So if there is so much variety here then how do we know what makes organizations successful?
  • Five fundamental capabilities of social intranets – Step Two Designs
    This article introduces a new model, that outlines five fundamental capabilities of social intranets. It’s designed to help highlight the concepts and practical feature sets of social intranets, which are summarised as:social networking
    collaboration spaces
    document collaboration
    ideation and problem solving
    social on mobile
  • SumAll.com: Statistikwerkzeug für Social Media, Webtraffic und Sales | datenschmutz – Ritchie Pettauers Weblog.
    „Der Mitte vori­gen Jahres gestar­tete Service behaup­tet von sich, erst­mals Social Media Metriken und Webtraffic–Auswertungen mit Shopping– und Bezahldaten der­ge­stalt zu visua­li­sie­ren, dass sich dar­aus unmit­tel­bar Erfolge und Misserfolge von Marketingmaßnahmen able­sen lassen.“
  • News | Facebook for Business
    Facebook hat ein neues Blog (oder auch „einen Newsfeed“), das über Neuigkeiten und Änderungen bei Facebook für die Businesskunden informiert.
  • Northwestern University proves value in social knowledge management | simply communicate
    A six-month field study by Paul Leonardi at Northwestern University aimed to prove that an enterprise social network can dramatically boost a company’s ability to find expert knowledge inside
  • Deutsche Social Media Guidelines | Christian Buggischs Blog
    meine Liste mit (öffentlich zugänglichen) deutschsprachigen Social Media Guidelines. Sie enthält Beispiele von großen und kleinen Unternehmen, von Städten, Bibliotheken, karitativen Einrichtungen, Museen und vielem mehr. Sie ist sicher nicht vollständig, ich aktualisiere sie aber gerne laufend.
  • Who’s using what for internal social media?
    Great list of solutions/products and companies using them. Including case studies: „It’s a question I get asked constantly – who’s doing what, who’s using Chatter/Yammer and what can I learn from them? Where can I find examples, articles and case studies of enterprise social networks and how organisations are using them?“
  • Online Meeting Guide: Software And Strategy
    Extensive Guide for meeting and collaborating: „The purpose of this guide is to introduce you to many of the popularly used, free, or relatively inexpensive, online resources and tools for holding meetings online and working collaboratively on projects, reports, presentations, documents, and the like. I also provide tips and suggestions for how some resources are more useful than others, what you might consider as you make choices about which resources you need for your team or committee.“
  • Führung 2.0 – digitales Führungsverhalten im Kontext von Enterprise 2.0 | Volksbank Bühl Blog
    Lesenswertes von der Volksbank Bühl. Enterprise 2.0 ist ein Führungsthema und keine IT-Installation: „Im letzten Jahr haben wir durch die Einführung einer social software Plattform Neuland betreten. Der Trend zur Kommunikation über soziale Netzwerke hat Einhalt in die betriebliche Kommunikation gefunden. Er hat nicht nur große Auswirkungen auf das Thema Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation, sondern stellt auch Führungskräfte vor neue Herausforderungen.“
  • How to Conduct A Content Audit | UX Mastery
    A content audit is the activity of checking all of the content on a website, and compiling it into a big list. There are three main types of audits you can perform:Full content inventory: A complete listing of every content item on the site. This may include all pages as well as all assets (such as downloadable files and videos).
    Partial content inventory: A listing of a subset of the site’s content. A partial inventory may include, for example, the top few levels of a hierarchical site or the past six months of articles. All sections of the site will be covered.
    Content sample: A less detailed collection of example content from the site.
  • 14 Intranet Best Practices to Transition your Project to a Program
    14 bullet points no intranet manager should ignore cause: „Email systems are viewed as a cost of doing business. Business Process Management software can clearly demonstrate ROI by eliminating staff or by making a specific process X% faster. But the value of a social intranet lies in improved communication between employees. We intuitively know that improved communication is a Good Thing, but its benefit to the organization is indirect and hard to measure. The key is to understand this challenge and plan for the inevitable gardening parallel.“
  • Telekom hilft dem Griesgrämer (fast) [Update] | Addliss Telekom hilft dem Griesgrämer (fast) [Update] | If you cut into the present the future leaks out
    Lesenswerter Kundendienst. Die Telekom hat’s drauf, auch mit einem Griesgrämer auf Augenhöhe zu kommunizieren :-D
  • How To Write A Blog Post (or how I do it)
    Nicht nur für Blogger sondern für alle „Schreiberlinge“: As you can imagine, I spend a lot of my time writing blog posts. I write them for us, for outside industry sites and for clients. Luckily, blogging is something that I really enjoy and, because I do it so much, I’ve been able to create a pretty effective process for getting the words out and the posts up. When I was fishing for blog topics on Twitter last week, a few people suggested I perhaps write about how I go about writing posts and share any best practices I’ve found for making it easier. I thought I’d share my framework.
  • Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements -…
    Studie u.a. von Ansgar Zerfaß. Via @BendlerBlogger: „Mit Unterstützung der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation haben die Universität Leipzig und die Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut insgesamt 602 Entscheidungsträger im Top-Management deutscher Großunternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz zu ihren Erwartungen an und ihrem Verständnis von Unternehmenskommunikation befragt.“
  • WordPress: kostenloser Einsteigerkurs in 4 Teilen | WordPress
    Gute Gelegenheit zum Einstieg – oder zum Auffrischen :-) Auf akademie.de gibt es einen kostenlosen WordPress-Kurs für Einsteiger zu lesen, den wir verfasst haben. Dieser Kurs basiert auf den aktualisierten Unterlagen den wir für unseren WordPress-Workshop eingesetzt haben.
  • Interne Kommunikation: Das Innen wird zum Außen – YouTube
    Sehenswert: Bericht vom 12. Forum für Vordenker der Profilwerkstatt mit Sean MacNiven, Head of Communications Innovation bei SAP. Es geht um Gamification, interne Kommunikation, Intranet und darum, dass die Zeit der Silos zwischen Marketing, HR und Unternehmenskommunikation vorbei sein muss.
  • Content strategy 101
    gute einführende Präsentation in das Praxisfeld Content Strategy (inklusive der wichtigsten Methoden und Instrumente) von @brigitte_alice und @heinz

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen und… live long and prosper!