Vor ein paar Jahren kam ein neues Berufsbild auf: Der Intranet Manager. Doch die Online-Welt ist schnelllebig, sogar in Unternehmen. Ich gebe dem „Intranet Manager“ maximal ein Jahr, dann wird er auch in den rückständigsten Unternehmen ausgestorben sein. Seine Zeit ist abgelaufen, genauso wie die Zeit des Social Media Managers.
Heute morgen wies ich in einem Tweet auf eine Umfrage hin und sprach darin explizit eine bestimmte Zielgruppe an: Die Intranet Manager.
Attention intranet managers: Digital Workplace Trends Survey open! http://inje.de/kvgLQt #intranet #e20
[ Link geht zu Netjmc-Blog ]
Ich weiß nicht mehr genau, wann und wo ich den Begriff „Intranet Manager“ das erste Mal las oder hörte. Auf jeden Fall brannte er sich in mein Gedächtnis als ich von der Umfrage Jane McConnells las und dann daran teilnahm. Sie suchte Intranet Manager für ihre Umfrage über Intranets. Anfangs nahmen nur etwas über einhundert Unternehmen teil (d.h. meistens die Intranet Manager dieser Unternehmen), inzwischen sind es mehrere Hundert Unternehmen weltweit. Doch aus der Umfrage über Intranets wurde eine Umfrage zum Digital Workplace.
„Intranet“ bezeichnet klassischerweise ein Medium, in dem ein Unternehmen Informationen zur Verfügung stellt. Immer mehr Funktionen kamen zu diesem Medium hinzu, es soll sogar Intranets geben, in denen kommuniziert wird :-) Foren, Anwendungen, (Mikro-) Blogs, Work Streams, Instant Messaging sind einige davon. Und der Intranet Manager? Was hat er noch darin zu suchen, der früher krampfhaft versuchte, dem Intranet mit Artikeln Leben einzuhauchen und Mitschreiber zu akquirieren? „Der Tod des Intranet Managers und des Social Media Managers“ weiterlesen