Für den April habe ich eine Liste von lesenswerten Artikel aus diesem Internet zu Themen wie Hawaii (Merrie Monarch) :-) Arbeiten 4.0, Collaboration, Berlin, Digitale Transformation, Bildung, E-Mail und Meetings. Wieder sind ein paar Longreads dabei.
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- What it’s really like to dance hula in the Merrie Monarch Festival | Hawaii Magazine
Leomana Turalde is a hula dancer for Kawailiʻulā, a hālau (hula school) in Kailua, Oʻahu. Turalde is from Keaukaha on Hawaiʻi Island.
I love when the clock hits eight on that Merrie Monarch Sunday. It’s such a freeing feeling. The first shot of adrenaline for the week. - Welche Berufung hätten Sie gern? – Arbeiten 4.0
Je mehr sich Arbeit und Präsenz entkoppeln, desto wichtiger wird die digitale Zusammenarbeit. Das Unternehmen wird zu einem digitalen Ort. Fehlt diese digitale Spiegelung des Unternehmens, kann die neue Arbeitswelt kaum ihre Kraft entfalten. Die Unterschätzung geschieht auch, weil das Top Management gar nicht wirklich mit der digitalen Arbeitsumgebung arbeitet. Je mehr Informationen jemand verarbeiten muss, je widersprüchlicher die Informationen sind und je mehr eine subjektive Interpretation nötig ist, desto komplexer die Wissensarbeit. Vision ist eine selbstorganisierte Belegschaft, wo sich Mitarbeitende mit ergänzenden Fähigkeiten finden und die Informationsflüsse den Informationsbedürfnissen der Mitarbeitenden wie von Zauberhand anpassen.
- What is the Merrie Monarch Festival? A primer | Hawaii Magazine
Each spring, the Edith Kanaka‘ole Stadium on Hawai‘i Island roars with exhilaration and pride as thousands of footsteps announce the arrival of hula’s most prestigious event.
- Warum kommt der Bus zu spät | MEHR BERLIN
»Janz Britz ist zu!«, seufzt irgendwer hinter seinem Halbkreis aus Bildschirmen ins weitläufige Großraumbüro hinein. Dieser Tag im Februar wird wohl kein guter in der Pünktlichkeitsbilanz der BVG. Aber er ist allemal noch lang genug für Rettungsversuche.
- What Businesses Need to Create Collaborative Workspaces — BizTech
Until recently, “collaboration” usually meant scheduled meetings with multiple participants, typically held inside conference rooms and other formal meeting spaces.
- American Express GBT implements Jive to democratise enterprise collaboration – diginomica
American Express Global Business Travel (GBT) was, until recently, one of the largest business units operating within American Express. It, like its parent company, operated a top-down approach to communication, collaboration was very traditional, operating within hierarchical enterprise structures.
- What is Digital – the return – Ascent
We are in the midst of the Digital Revolution, a globally relevant event lasting (in all likelihood) a small number of decades on a world timeline of millennia.
- Collaboration Is The Way We Work, Not An „Activity“ | Shanker Institute
Our guest author today is Joseph Vincente, 10th Grade Chemistry Science Team Leader at the East Side Community High School in New York City.
- Unternehmenskultur – die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte kaum größer sein – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Für viele Unternehmen geht es bei der Unternehmenskultur nur um eine hübsche Fassade. Führungskräfte sprechen oft und viel darüber, wie wichtig die Unternehmenskultur sei. Doch dieses Bekenntnis spiegelt sich in der Realität meist nicht wieder.
- My Year in Startup Hell at Hubspot – Fortune
If you made a movie about a laid-off, sad-sack, fiftysomething guy who is given one big chance to start his career over, the opening scene might begin like this: a Monday morning in April, sunny and cool, with a brisk wind blowing off the Charles River in Cambridge, Mass.
- Bildung: Wir brauchen Digitalkunde ab der ersten Klasse | ZEIT ONLINE
In 20 Jahren wird etwa jeder zweite Arbeitsplatz der Digitalisierung zum Opfer gefallen sein – auf Basis dieser spektakulären These der Forscher Michael Osborne und Carl Frey von der Universität Oxford wurden auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos eine Reihe von Diskussionen zur Zukunft der Arbei
- My TED Talk – Wait But Why
Here it is! And here’s the full dramatic nightmare story on what it was like to do a TED Talk.
- Aufbruch in eine neue Arbeitswelt | der wissensarbeiter
XING hat ein E-Book zum Thema New Work herausgebracht. Dieses E-Book liefert mit Beiträgen verschiedener Experten Denkanstösse und Einsichten in die Zukunft der Arbeit. Die Artikel sind meist kurz und prägnant geschrieben und zeigen die Ansichten der einzelnen Autoren.
- Neuland – NZZ.at
Vor fünf Jahren begann Syriens Revolution, der folgende Krieg trieb Millionen Flüchtlinge ins angrenzende Jordanien. Streifzüge durch ein Land, dessen Gegenwart etwas über Europas Zukunft verrät. Das Angebot zur Hilfe war ein ernüchtertes.
- Email is the Devil and Must Be Vanquished — Honey Founders Blog — Medium
Email gets a bad rap. But it’s actually pretty awesome. It’s a great way to help get money wired if you’re a foreign princess in need of urgent financial help.
- Flipped Meeting – Umkehrung der Meeting Vorbereitung und Durchführung ⋆ Joachim Haydecker
Wie laufen Meetings in Unternehmen häufig ab? Irgendjemand verfasst eine Agenda, verschickt diese mit dem Termin, bucht einen Raum, vielleicht Kaffee dazu und dann war es das.
- Watson und die offene Frage, ob Kant, wenn er denn noch lebte, sich im Grabe umdrehen würde
Bild: Stich von Immanuel Kant auf den Wikimedia Commons. Verwendung als gemeinfreie Datei (Creative Commons – 0). Disclaimer: Dieser Beitrag ist für die #Blogparade von Stefan Pfeiffer #schlauerarbeiten entstanden.
- „Wahrheit braucht Zeit“
Erinnern wir uns. August 2015: Wir sehen Bilder, die Hollywood nicht besser hätte inszenieren können. Flüchtlinge aus aller Herren Länder kommen in Deutschland an und werden bejubelt. Es wird geholfen, es wird angepackt, es wird einfach gemacht.
- Industrie 4.0: Was vom Hype übrig bleibt | Dr. Holger Schmidt
44 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr keine oder nur begrenzte Fortschritte beim Thema Industrie 4.0 gemacht, schreibt McKinsey als Fazit über seine Studie „Industry 4.
- Alternative für Deutschland: Wie ich auszog, die AfD zu verstehen | ZEIT ONLINE
Ließe sich das, was mit diesem Land gerade passiert, auf eine einfache mathematische Formel bringen? Der Chemieprofessor Thomas Rödel, 48 Jahre alt, Experte für die Synthese von Duft- und Riechstoffen, hat es versucht.
- Krautreporter
Wenn Hauptkommissare Selbstjustiz verüben und keinen juckt’s, wenn Nazis ungestraft in aller Öffentlichkeit Jagd auf Ausländer machen, wenn man nicht nicht mit schuld sein kann: Auf Wiedersehen, Sachsen.
- Kognitive Systeme – Reden wir doch gleich über Künstliche Intelligenz – INJELEA Blog
Stefan Pfeiffer ruft zur Blogparade SchlauerArbeiten über kognitive Funktionen auf. Doch es geht nicht um kognitive Systeme, es geht um Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit. Die Geschichte der Arbeit ist diejenige ihrer Automatisierung.
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
Frank Hamm
\V/_ (Live long and prosper!)