Arbeiten und Entspannen – geht das überhaupt? Und dann auch noch produktiver sein? Und dann noch mit Musik? Ja, das geht.
Ich sitze im Café des Wasgau Einkaufsmarktes in Mommenheim. Manchmal muss ich einfach raus, weil mir die Decke auf den Kopf fällt – besonders jetzt, wo ich mit gezerrten Bändern und einer Schiene am Knöchel nicht jogge und weniger rauskomme. Vor etwa zwei Stunden habe ich hier mein Mobile Office aufgeschlagen und meinen „Plantronics Backbeat Pro„-Kopfhörer aufgezogen.
Nachdem ich mein geplantes Arbeitspensum erledigt habe, rufe ich meinen Feedreader Readkit auf. Darin lese ich von Birgit-Cathrin Duval (Takkiwrites), warum der Geräuschpegel eines Cafés die Kreativität fördert.
„Stört dich das eigentlich nicht“, fragt der Kollege verwundert über das leise Gemurmel das aus dem Lautsprecher in meinem Büro kommt. „Nee, das ist absichtlich so gewollt“, entgegne ich. „Das soll meine Kreativität fördern.“Viele Autoren zieht es zum Schreiben ins Café. Warum eigentlich? Ist es der Duft des frisch gemahlenen Kaffees, der dem Schreibenden in die Nase steigt und seine Imagination zu neuen Höchstleistungen bringt? Nein, es ist vielmehr der Geräuschpegel im Café, wie eine Studie herausgefunden hat.
Gerade höre ich Max Mutzke. Max Mutzkes LP CD Album „Durch Einander“ liegt ganz entspannt auf meinem NAS zuhause. Dort läuft entspannt ein Plex-Server. Hier im Browser habe ich die Web-App auf plex.tv auf. Darüber habe ich vollen Zugriff auf meine Bibliothek auf meinem eigenen NAS hinter dem Router. Ich bin zu Zeiten von LPs aufgewachsen und in Zeiten von CDs älter geworden. Unzählige Alben von mir und der allerbesten aller Ehefrauen liegen digitalisiert auf dem Server. Ich habe sie alle in meinem Browser oder in meiner Android-App von Plex. Oder offline auf meinem Rechner. Hier aber habe ich kostenloses WLAN vom Wasgau.
Takkiwrites ist gespannt, ob Coffitivity ihrer Kreativität auf die Sprünge hilft:
Coffitivity ist eine kostenlose App die drei Hintergrundgeräusche spielt: „Morning Turmuhr“, „Lunchte Lounge“ und „University Untertones“. Wer 9 Dollar berappt, kann sich weitere Sounds laden.
Viele nutzen Apps wie Coffitivity, um mit Hintergrundgeräuscher entspannter, ablenkungsfreier und damit produktiver zu arbeiten. Jeder muss seine eigenen Geräuschfavoriten finden. Es gibt Regentropfen auf Asphalt, Gewitter, Wasserfälle, Wölfe, Feuerprasseln, Vögelgezwitscher und viele andere Geräusche. Doch auch menschengemachter „Lärm“ hilft vielen: Elektronische Harfe, Glocken, Klaviersonaten, buddhistische Gebetsmühlen, Tempelglocken, Flöten.
Auch ich nutze Naturgeräusche, Töne und Musik zum Entspannen und Konzentrieren. Oder einfach zum Mithören beim Social-Media-Gedöns-machen. Für unterschiedliche Tätigkeiten finde ich meine geeignete Untermalung. Oder ich lasse alles weg. Birgit-Cathrin Duval steigt mit Coffitivity ein. Ich habe meine Musik auf dem Plex-Server, habe Deezer, verschiedene Apps und diverse heruntergeladene „Relaxing Music“-Stücke.
Und weil ich meine Arbeit erledigt habe und gerade entspannt bin, schreibe ich mit Max Mutzke diesen Blogartikel im Café mit Kaffee, WLAN und Musik. Während ich ein paar Websites mit „Nature and/or Relax Sounds“ aufrufe, kommen Regengeräusche, Gewitter, Lagerfeuerprasseln dazu:
- Coffitivity
- iSerinity
- NatureSoundPlayer
- NatureSoundsFor.me
- Noisli
- Noizio (App für iOS und MacOS)
- Rainy Mood
- Soundrown
- Calm
Und dann gibt es noch: 24 hours of happy :-)
Ich bin gespannt auf die Berichte von Takkiwrites, wie sich ihre Kreativität beim Hören der „Morning Murmur“ weiter entwickeln wird.
Nachtrag (03.08.2015)
Musik für den Hintergrund => Hipster Sound, an ambient noise generator to stay productive at home. http://t.co/TzGpvJE6My
— Stephan List (@stlist) 3. August 2015
Mehr dazu:
Frösche quaken da rechts von mir, dazu zwitschern ein paar Vögel. Ein Bach ist leise im Hintergrund zu hören. War das nicht gerade ein Specht? Flötenmusik mit irgendetwas, das sich wie ein Klavier anhört, dringen zu mir von vorne durch. Plötzlich mischen sich Zykaden ein.
[…]
Und schreibe mit geschlossenen Augen einen Artikel darüber wie ich mit geschlossenen Augen mit Nature Sounds und Relax Music entspannend, ablenkungsfrei und fokussiert über Nature Sounds und Relax Music schreibe.
- Entspannt produktiv (Der Schreibende)
- 10 Amazing Music and Audio Sources for Getting Work Done
- Working to the beat: How 8 successful people use music to inspire
- Musik zum Arbeiten – was geht?
- Fastcompany: How Music Affects Your Productivity