Seit Sommer 2009 habe ich eine Squeezebox. Inzwischen habe ich zwei Squeezeboxen und einen Squeezeboxserver (SBS). Auf Twitter oder Facebook werde ich gelegentlich danach gefragt: Was ist eine Squeezebox? Was kann ich mit einer Squeezebox machen? Warum soll ich eine Squezebox und kein normales Radio nehmen? Ich möchte meine Daten nicht an Logitech geben, kann ich einen eigenen Squeezeboxserver haben? Also was brauche ich alles für eine Squeezebox?
In diesem Artikel gebe ich zunächst Antworten auf diese allgemeinen Fragen. In einem späteren Blogartikel beschreibe ich ganz konkret, wie ich meine Squeezeboxen benutze.
Es gibt ähnliche Produktreihen auch von anderen Herstellern. Ich beschränke mich auf die Squeezebox.
Was ist eine Squeezebox?
Eine Squeezebox ist ein Internetradio. Anstelle einer Antenne hat eine Squeezebox einen Internetanschluss (entweder mit Kabel/Ethernet oder mit WLAN). Squeezeboxen sind von Logitech. Es gibt ein paar unterschiedliche Modelle. Wie viele Radios kann ich auch (fast) jede Squeezebox an eine Anlage anschließen. Die Squeezebox Touch beispielsweise ist sehr klein, hat einen Touchscreen und wird an die Stereoanlage angeschlossen.
Meine erste Squeezebox war die Squeezebox Boom (zum Größenvergleich die Kaffeetasse), die jetzt bei uns im Schlafzimmer steht. Die hat eigene Lautsprecher. Es gibt aber auch kleinere ;-)
Was kann ich mit einer Squeezebox machen?
Ich kann damit alle Radiosender oder Websites hören, die ihre Musik (oder Ton allgemein) über das Internet streamen. Beispiele: Klassik Radio, SWR, Hawaiian 105. „Was ist eine Squeezebox?“ weiterlesen