Nach drei Wochen gibt es wieder meine Liste von Lesenswertem, dieses mal mit Artikeln unter anderem zu Digital Workplace, Productivity, Halten eines TED-Talks, Social Collaboration und Teambildung, Remote Office, künstlicher Intelligenz und Schreiben. Und natürlich darf Star Trek nicht fehlen. Ein paar Longreads sind auch dabei.
Viel Spaß beim Stöbern!
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- Hubs, hives, and hangouts: adapting your digital workplace « Digital Workplace « ClearBox Consulting
In the domain of physical workplace design, there has been a significant move away from filling office with uniform cubicles and desks. Instead spaces are optimised for different kinds of interaction (sometimes called Activity Based Working or ABW).
- The Ultimate Guide to Email Productivity – PersistIQ #longreads
Does it feel like email is taking over your life? I know the feeling. If I’m not replying to an email, it feels like I’m looking to see if I have any new emails. When there are no new emails, I’m left wondering “Why?” I’m sure every sales rep can relate. - Doing a TED Talk: The Full Story – Wait But Why #longreads
According to most studies, people’s number one fear is public speaking. Number two is death. Death is number two. Does that sound right? This means to the average person, if you go to a funeral, you’re better off in the casket than doing the eulogy.
- www.nytimes.com: What Google Learned From Its Quest to Build the Perfect Team #longreads
Like most 25-year-olds, Julia Rozovsky wasn’t sure what she wanted to do with her life. She had worked at a consulting firm, but it wasn’t a good match. Then she became a researcher for two professors at Harvard, which was interesting but lonely. Maybe a big corporation would be a better fit.
- nooffice.org: Remote worker’s luxury: changing offices for different tasks and better productivity
At Nozbe we all work from our homes. We’re really a “No Office” company. And as the CEO I usually work from my home office. I really love my home office. It’s the best place for me to work. But not this November.
- nooffice.org: The Pyramid of Communication in a Remotely Working team — or — how to get meetings done… in many different ways.
The Pyramid of Communication in a Remotely Working team — or — how to get meetings done… in many different ways. In the 18th episode of The Podcast with Radek we talked about how we use different tools for different types of communication.
- Fan Film Friday – Star Trek: Horizon, part 1 | Axanar Productions
Man, are you guys ever in for a treat! The full-length Star Trek: Horizon has just been released to the general public, and it is a cinematic triumph of Trek fan films. Show-runner Tommy Kraft gave me a special link to view the movie early.
- „Der rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit – das ist das Problem!“ (Michael Leutert, DIE LINKE.)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist schon darauf hingewiesen worden, dass Clausnitz und Bautzen keine Einzelfälle sind, sondern dass sie sächsische Normalität, sächsischer Alltag sind.
- marco bülow: Transparenz und Beteiligung bei TTIP eine Farce?
Lange Zeit hatten nicht mal die Bundestagsabgeordneten die Chance die Unterlagen zum Freihandelsabkommen TTIP anzuschauen. Mit großem Getöse sollte dieser Missstand nun behoben werden. Dazu wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein Leseraum eingerichtet.
- Why Big Tech Companies Are Open-Sourcing Their AI Systems – Singularity HUB
The world’s biggest technology companies are handing over the keys to their success, making their artificial intelligence systems open-source.
- Mein Setup zum Schreiben: Todoist, Evernote, Zotero und WriteMonkey – INJELEA Blog
Für das Planen, Recherchieren und Schreiben von Artikeln setze ich auf Todoist, Evernote, Zotero und WriteMonkey. Anstelle einer „One size fits all„-Lösung habe ich mich für eine „best-of-breed„-Lösung entschlossen. Seit über zehn Jahren blogge ich.
- Why NOT WriteMonkey? – J. Dane Tyler
There are a lot of reasons you may want to use something other than WriteMonkey, though, and I’m going to mention some of mine here. Feel free to sound off in the comments if you have other reasons I may have missed. The interface of WM is first class.
- Why WriteMonkey? – J. Dane Tyler
Monkeys are evil. Just ask (that’s ask, inquire, query) my wife and kids. But in this case, the “monkey” is WriteMonkey, a simple, feature-rich, distraction-free (that last one’s key) text editor.
- Update for Trekonomics
It is with great honor that I share with all of you Prof. Brad DeLong’s foreword to Trekonomics. His wisdom and intellectual generosity made this book possible. More importantly, his contribution to making the world a better place cannot be overstated.
- Aber was heißt denn das: „Sagen, was ist“? | Übermedien
Am Montag ist Anja Reschke, Leiterin der Abteilung Innenpolitik beim NDR, in Berlin als „Journalistin des Jahres 2015“ ausgezeichnet worden.
- Das Problem mit dem Trolley-Problem bei selbstfahrenden Autos | Das Silicon Valley Mindset
Wann immer die Diskussion sich um selbstfahrende Fahrzeuge dreht, kommen meistens früher denn später die Fragen nach der Schuld bei Unfällen und das Dilemma, wie denn die Software entscheidet, wer überfahren oder getötet wird.
- Why I Stopped Doing GTD: Part 2 – Productivityist
This is a piece that was originally published in The Productivityist Weekly newsletter. I wanted to share it with you on the blog as well to explain why Productivityist no longer writes or focuses on the GTD methodology.
- Good Bye Getting Things Done: Part 1
This is a piece that was originally published in The Productivityist Weekly newsletter. I wanted to share it with you on the blog as well to explain why Productivityist no longer writes or focuses on the GTD methodology.
- Here’s what’s wrong with algorithmic filtering of your social feeds — Medium
Algorithmic filtering has come to Twitter, as many suspected it would. And while it likely won’t kill Twitter — despite what some hysterical Twitter users seemed to fear — it is not a magical solution to all of Twitter’s problems.
- Vor einem Monat habe ich Twitter, Facebook und Gmail von meinem Smartphone gelöscht. | Omnipolis
Und es geht mir deutlich besser. Ich habe es jahrelang geliebt, Twitter auf meinem Handy zu nutzen.
- My Blog is my Castle #bloggenohneblog – INJELEA Blog
“Bloggen ohne Blog” – geht das? Und geht das erfolgreich? Meike Leopold ruft zur Blogparade auf. Ein launischer Meinungsartikel (was wäre ein Blog schließlich ohne Launen und ohne Meinung). Früher, da war es so einfach zu bloggen.
- Meine Tools: Print Friendly – PDF-Dateien erstellen und lesen – INJELEA Blog
Lange Artikel in einer ablenkungsfreien Umgebung zu lesen macht Sie produktiver als sie „auf der Flucht“ zwischen Facebook, Twitter und E-Mail zu lesen. Mit Print Friendly & PDF können Sie lange Artikel mit der richtigen Konzentration und auch offline als PDF lesen.
- Talk mit Frank Hamm – Interview im ManagementRadio – INJELEA Blog
Bei ManagementRadio erschien jetzt ein Interview, das Marco Ripanti von 42Medien mit mir zum Thema Kommunikation und Kooperation im Unternehmen führte. … seit dem Aufkommen von Web 2.0, Online-PR, Social Media, Enterprise 2.
- Die besten Markdown-Editoren für Windows, MacOS und Online – INJELEA Blog
Markdown-Texte zu schreiben ist einfach. Dazu reicht ein Texteditor wie Notepad oder sogar Vim oder EDLIN. Inzwischen gibt es viele Markdown-Editoren. Es gibt sie als Software für Windows/MacOS/Linux, als App für Mobil-Betriebssysteme wie iOS und Android sowie als App im Microsoft Windows Store.
- Social Business Vendor Benchmark 2016 für Deutschland | manage it – IT-Strategien und Lösungen
Social Business wird zum unverzichtbaren Treiber bzw.
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
Frank Hamm
\V/_ (Live long and prosper!)