Die Facebook Graph Search ist genial, mächtig und einfach. Sie wird die Suchwelt verändern – wenn Facebook es nicht verbockt. Ich habe Facebooks Graph Search soeben getestet. Hier ist mein erster Eindruck.
Heute erhielt ich von Facebook das Angebot, die neue Facebook Graph Search einzuschalten. Was ich angenommen habe :-) Seitdem habe ich eine veränderte Kopfzeile mit einem neuen Suchfeld, das bei Eingaben dynamisch einen Assistenten zum weiteren Verfeinern der Suche einblendet. Die Symbole inklusive Anzahl der neuen Mitteilungen wandern von links nach rechts. Im Safari-Browser auf dem iPad bekomme ich noch das alte Suchfeld in der Kopfzeile angezeigt.
Ich habe die Suche für einen ersten Eindruck mit der TV-Serie Hawaii Five-0 und dem Thema „Fotos“ getestet.
- Bei der Eingabe des ersten Suchkriteriums im Suchfeld blendet der Assistent mögliche oder wahrscheinliche Verfeinerungen ein. Mit „SEE MORE“ kann ich weitere Verfeinerungen einblenden.
- Ich muss mich jedoch nicht an die stufenweise Verfeinerung halten, sondern ich kann direkt mehrere Schlüsselworte eingeben wie „Hawaii five-0 photos friends“ oder „photos frankfurt friends“. Der Assistent blendet dann entsprechende Verfeinerungen als Suchoptionen ein.
- Wenn ich eine Zeile ausgewählt habe und dann die TAB-Taste tippe, erhalte ich weitere Verfeinerungsmöglichkeiten.
- Wenn ich mit der Maus auf eine Zeile klicke, dann zeigt Facebook die Ergebnisse an. Je nach Suche als Liste, Gitter oder Fotomosaik. Wenn der Ergebnistyp mehrere Darstellungsmöglichkeiten zulässt, kann ich wechseln (beispielsweise zwischen Liste und Gitter bei Personen).
- Auf der rechten Seite gibt es die Möglichkeit, die Suche um weitere Kriterien einzugrenzen. Und diese Kriterien sind sehr, sehr umfangreich. Eigentlich alle Eigenschaften, die jemand im Profil angegeben und freigegeben hat, und alle Aktionen in der Timeline. Beispiel: „Photos taken in Frankfurt, Germany by my friends of my friends commented on by my friends who work at XYZ who speak English who like Hawaii Five-0 who like Honolulu, Hawaii who… „
Ich habe vor ein paar Tagen auf irgendeiner Facebookseite meinen Willen zur Graph Search bekundet. Meine Spracheinstellung in Facebook ist Englisch. Ansonsten weiß ich wirklich nicht, warum ich die Graph Search jetzt angeboten bekam. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich Hawaii Addicted bin… :-D
Mein Eindruck
Graph Search ist mächtiges und einfach zu bedienendes Suchwerkzeug, das an eine semantischer Suche angelehnt ist, und das auf alle Eigenschaften und Aktivitäten in Facebook zurückgreift. Aufgrund dieser Mächtigkeit und Einfachheit wird die Graph Search ein Erfolg werden, wenn Facebook es nicht verbockt.
Für Datenschutz ein Albtraum? Wahrscheinlich schon. Aber ich bestehe auf meine Selbstbestimmung als Mitglied eines Netzwerks und auf meine Rechte zur Freigabe meiner Informationen. Ich bestimme, welche Informationen ich für wen freigebe. Keine Regierung und kein Datenschützer. Dafür verlange ich von Facebook, dass es transparent und offen mit den Einstellungsmöglichkeiten und -änderungen umgeht und diese mir einfach zur Verfügung stellt.
Spätestens mit Einführung der Graph Search sollte sich jeder genau überlegen welche Informationen er/sie auf Facebook einstellt. Denn bei den Einstellungen ist schnell ein Haken verkehrt gesetzt – und dann sieht potentiell beispielsweise jeder, dass ich [ zensiert ] :-D
Screenshots
Ein paar Eindrücke von der Graph Search geben die Screenshots wieder:
[ Fotoalbum auf Flickr: Facebook Graph Search ]
[AFG_gallery id=’15‘]