Social Business in der post-industriellen Wirtschaft

Am 3. und 4. Mai 2016 bin ich auf der Veranstaltung Portal Visions in Freiburg. Ich bin dabei mit einem Vortrag und in einer Expertenrunde zu Social Collaboration.

Am 3. und 4. Mai 2016 bin ich auf der Veranstaltung Portal Visions in Freiburg. Ich bin dabei mit einem Vortrag und in einer Expertenrunde zu Social Collaboration.

Die Portal Visions ist eine jährliche Veranstaltung von United Planet. Dieses Jahr drehen sich die Expertentage um Intranet, Extranet, Social Business und Prozessautomation.

Vortrag: Social Business in der post-industriellen Wirtschaft

Morgen, am ersten Tag, halte ich einen Vortrag „Social Business in der post-industriellen Wirtschaft“.

Deutschland hat den Staus einer Industriegesellschaft endgültig verlassen und ist eine Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft, die einem ständigem Wandel unterworfen ist. Starre Prozesse und Strukturen halten den Veränderungen des Marktes immer weniger stand. Als Antwort entstand Social Business mit den Fähigkeiten, Wissen zu teilen, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Expertenrunde

Am zweiten Tag nehme ich an einer Expertenrunde zum Thema Social Collaboration teil. Weitere Teilnehmer sind Katrin Beuthner (United Planet), Frank Heuer (Experton Group) und Nicole Pingel (13. Stock Online Relations).

Visionen …

sind übrigens nicht nur für jemanden, der zum Arzt gehen sollte.

Vision ist eine selbstorganisierte Belegschaft, wo sich Mitarbeitende mit ergänzenden Fähigkeiten finden und die Informationsflüsse den Informationsbedürfnissen der Mitarbeitenden wie von Zauberhand anpassen.

Jan Westerbarkey: Welche Berufung hätten Sie gern?

 

Vernetzte Unternehmen: Lang lebe das Netzwerk!

Heute bin ich in Frankfurt zur Networking Nite in Frankfurt zum Themenabend „Das vernetzte Unternehmen – Zukunftsmusik oder Realität?“

Heute bin ich in Frankfurt zur Networking Nite in Frankfurt zum Themenabend „Das vernetzte Unternehmen – Zukunftsmusik oder Realität?„. Die Networking Nite bietet jungen Profis aus der Kommunikationsbranche die Gelegenheit zum Treffen, Kennenlernen und Austauschen:

Der networking nite-Vortrag gibt Einblicke in spannende Themen und Trends. Experten aus Agenturen, Unternehmen oder Wissenschaft berichten aus ihrem Arbeitsalltag, präsentieren Best Practices, geben Impulse und stellen sich bei der anschließenden Diskussion euren Fragen.

[ Idee ]

Kommunikation: Netzwerk-/Systemmodell

Ich erzähle etwas zum Thema Social Business, denn ein Social Business kann nur als vernetztes Unternehmen funktionieren – intern und extern vernetzt. Als PRler lege ich auch Wert darauf, dass Kommunikation eben doch nicht nach dem Sender-/Empfängermodell sondern eben auch nach Netzwerk- oder Systemmodellen funktioniert. Ich freue mich über den Austausch und die Diskussionen. Mit dabei als Referent ist Thorsten Meffert, der als Head of Marketing & Sales Support bei der Schenker Deutschland AG unter anderem für das Intranet des Unternehmens und dessen Relaunch verantwortlich ist.

Die Welt ist ein Dorf – Ende September habe ich Thorsten Meffert auf dem IOM SUMMIT in Köln kennengelernt :-)

Blogger Relations zur Salesforce Customer Company Tour

Salesforce (Reden ist Silber, Bloggen ist Gold)
Salesforce (Reden ist Silber, Bloggen ist Gold)

Anfang Juli war ich als Blogger zur Salesforce Customer Company Tour in München. An diesem Wochenende schaffe ich es endlich, darüber zu schreiben – schließlich ist Reden nur Silber, Bloggen aber Gold :-) Für mich ist der Ablauf meiner Einladung und Teilnahme ein gelungenes Beispiel für Blogger Relations.

Salesforce ist in den letzten Jahren zu einer Macht herangewachsen, die zunehmend aus dem CRM-Universum hinaustritt und die von Gartner im Social Software Magic Quadrant zusammen mit Jive Software, IBM, Microsoft und Yammer (Microsoft) als Führer eingeordnet wird.

Die Veranstaltung

Das Vorabend-Dinner bot bereits jede Menge Vernetzung und interessante Gespräche. Die Veranstaltung selbst am 2. Juli war groß und umfangreich.

Für mich besonders interessant waren die Salesforce Chatter Communities und Radian6. Meine Eindrücke:

  • Die Communities stoßen genau in das Segment von Jive vor. Dabei gibt es eine (nach meinem Eindruck) intensive Integration in das Salesforce-Universum. Auch bei Chatter gibt es die Möglichkeit, Communities nicht nur für Mitarbeiter sondern auch für Kunden und Partner einzusetzen.
  • Radian6 ist ein umfangreiches Monitoring-Tool, das eine gute Vorbereitung hinsichtlich Zielen und Strategie erfordert. Ich hatte mir Radian6 vor ein paar Jahren schon einmal angeschaut, aber jetzt ist es noch funktionsreicher geworden.

[ Direktlink YouTube-Video von Salesforce | Fotos von Salesforce auf Flickr ]

Blogger Relations

Reserviert Presse/Blogger/Analysten

Blogger? Ja, Blogger.

  • Im Mai erhielt ich eine Email der Agentur Hill+Knowlton Strategies mit einem „Save the date“ im Namen von Salesforce für die Customer Company Tour Anfang Juli. Die Email enthielt eine persönliche Anrede, war von Anita Zech und nicht von einem Newsletter-/Mailingbot. Kosten für Unterkunft und Anreise würde Salesforce übernehmen, zur Koordination könne ich mich gerne persönlich bei ihr melden.
  • Anfang Juni kam das Programm mit der Einladung als Blogger für das INJELEA-Blog inklusive der Einladung zum Dinner am Vorabend und dem Angebot, Einzelgespräche mit Sprechern, Kunden und Partnern von salesforce.com zu organisieren.
  • Eine Woche vor der Veranstaltung bekam ich das Zugticket, meine persönliche Agenda mit Terminen, Adressen und Kontaktdaten. Bei Fragen könne ich mich jederzeit an Anita Zech oder Meike Leopold (aka @Leopom) von Salesforce wenden.
  • Am 1. Juli fuhr ich nach München mit allen benötigten Unterlagen.

Dazwischen hatte ich zwei oder drei Telefonate mit Fragen und Antworten. Und Vorfreude auf die Veranstaltung :-)

Beim Dinner begrüßten mich Anita Zech und Meike Leopold, und wir unterhielten uns. Es gab eine Tischordnung, mit der die Blogger und andere Gästen „zusammengewürfelt“ wurden. Damit hatte ich dann auch gleich die Gelegenheit, mich nicht nur im „eigenen Bloggerteller“ sondern auch über den Tellerrand hinaus zu unterhalten. Am Veranstaltungstag selbst hatten wir die hilfreichen „Vergünstigungen“ wie den Presseraum, spezielles WLAN, reservierte Plätze zur Keynote, Interviewtermine. Zur Vorstellung der Studie zur Vernetzung waren wir ebenfalls eingeladen. Und am Nachmittag erhielten wir eine gesonderte Einführung mit Fragen und Antworten zu Radian6.

Während der ganzen Zeit war das Salesforce-Team immer für mich da. Zwei Wochen nach der Veranstaltung kam noch ein nettes Dankeschön vom Salesforce-Team mit Hinweisen und einem Angebot zu Kontaktmöglichkeiten. Und eine Tasse mit Keksen, wie sie auch auf der Veranstaltungen verteilt worden waren :-)

Ja, die Blogger Relations haben für mich funktioniert. Meike Leopold ist schließlich selbst Bloggerin (so hatte sie beispielsweise das Cirquent Blog aufgebaut und hat sie auch noch ihr eigenes Blog).

[ Direktlink zum YouTube-Video ]

So fragt sie in ihrem aktuellen Artikel „Blogger Relations: Was funktioniert in Deutschland und wo hakt es?

Was ist für euch die wichtigste Währung: Kontaktpflege, gute Informationen, Banner, Content? Oder alles zusammen?

Was macht die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen für euch interessant? Welche positiven Beispiele von Blogger Relations aus der jüngsten Zeit fallen euch ein? Oder welche Aktionen fandet ihr nicht besonders geglückt?

Was für mich wichtig ist: Gute, persönliche Kontaktpflege, gute Informationen und guter Content, gute und rechtzeitige Unterlagen für eine Veranstaltung. Und ein positives Beispiel von Blogger Relations? Lassen Sie mich mal überlegen… Da fällt mir ganz spontan meine Einladung zur Salesforce Customer Company Tour am 2. Juli in München ein :-D

Meine Fotoeindrücke

Ein paar Eindrücke von der Salesforce Customer Company Tour in München habe ich im Fotoalbum auf Flickr festgehalten:

[AFG_gallery id=’27‘]

Weitere Artikel

 

Mein Veranstaltungskalender für 2013

Neues Jahr, neue Veranstaltungen. Oder die alten erneut. Ich habe die ersten Veranstaltungen für dieses Jahr eingeplant und meinen Kalender aktualisiert.

Ich kann einen Termin in verschiedenen Rollen wahrnehmen (beispielsweise als Freier PR-Berater, als Mitarbeiter, aus persönlichem Interesse oder in einer Kombination). In meinem Kalender weise ich nicht immer zuverlässig aus, in welchen Rollen ich den jeweiligen Termin wahrnehme. Dies mache ich nicht aus Geheimniskrämerei, sondern weil das im Einzelnen noch nicht fest steht, oder weil sich die Rollenverteilung vorab immer mal wieder ändern kann. Ich informiere gerne über meine Rollenverteilung kurz vorher oder am Termin selbst.

Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass das Konzept der klaren Trennung von Leben und Arbeit (Work-Life-Balance) zerstört werden muss. Arbeit ist ein Teil meines Lebens. Genauso wie Bloggen (egal ob als „Arbeit“ oder aus Spaß an der Freud‘), Reisen, Lesen, Joggen, Freiberufler.

Doch worum geht es eigentlich bei der „Arbeit“? Bereits 2009 habe ich in einem Interview dazu Stellung bezogen: Was ist Arbeit?.

Jetzt aber zu meinem Veranstaltungskalender, der morgen beginnt mit… „Mein Veranstaltungskalender für 2013“ weiterlesen

You can’t opt out of Social Media – das Ende der Kommunikationshoheit

Vergangene Woche, am 26. Oktober 2011, war ich beim 10. Forum für Vordenker der Profilwerkstatt. Andreas Steinle, Zukunftsforscher und Geschäftsführer des Zukunftsinstituts, informierte in seinem Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in den Online-Medien, deren Auswirkungen und die Konsequenzen für Unternehmen und ihre Kommunikatoren. Im Video der Profilwerkstatt nehme ich zu den Veränderungen in der Kommunikation Stellung.

Nackt sein

Andreas Steinle propagierte das Ende der Kommunikationshoheit von Organisationen. Im Video sagt er dazu:

In Zukunft werden wir alle nackt sein!

Tatsächlich kann alles jederzeit veröffentlicht werden. Kann – muss aber nicht. Doch das Potential in Form von vielen Social Media-Plattformen und dem „Always On“ durch Notebooks, Tablets und Smartphones ist da. Unternehmen können nicht verhindern, dass Kunden, Konkurrenten, Lieferanten, Mitarbeiter oder Anwohner etwas veröffentlichen, was den Unternehmen nicht gefällt. Diese Veröffentlichungen und Diskussionen finden mit oder ohne Zustimmung der Unternehmen statt. Entscheidend ist für Unternehmen, wie sie sich auf die neuen Möglichkeiten in der Kommunikation (technisch aber vor Allem kulturell) einstellen. Nicht ob sondern wie. „You can’t opt out of Social Media – das Ende der Kommunikationshoheit“ weiterlesen

Hoffest Margaretenhof 2011 mit Talk About, Family, Rewind, Wiesbadener Juristenband

Im zehnten Jahr in Folge findet das Hoffest Margaretenhof in Schwabenheim an der Selz statt. An drei Tagen, vom 19. bis zum 21. August 2011, gibt es kulinarische Genüsse, Wein und Musik erster Klasse. Dieses Jahr sorgen Talk About, Family, Rewind und die Wiesbadener Juristenband für die musikalische Untermalung des Rheinhessenevents im Selztal.

Ein besonderes Highlight :-) für Freunde des (Social) Webs gibt es auf dem Hoffest am Samstagabend, 20. August, ab 19:00 Uhr: CEO und Founder von INJELEA Frank Hamm sowie CFO Manuela Hamm laden zum 5. WebTreffen mit INJELEA in Schwabenheim (WTIS) ein.