The Real Weather Girls: Social Media, Wetter, Spaß

Ein vielversprechendes Erfolgsrezept: Das Wetter, Neuigkeiten und Informationen aus zwölf Weltstädten, jeden Tag neue Videos mit schönen Frauen, das alles auf dem iPhone oder dem iPad. Heraus kommen The Real Weather Girls für unterwegs auf Twitter, Facebook und YouTube.

Ein vielversprechende Idee: Das Wetter, Neuigkeiten und Informationen aus zwölf Weltstädten, jeden Tag neue Videos mit schönen Frauen, das alles auf dem iPhone oder dem iPad. Heraus gekommen sind The Real Weather Girls für unterwegs und auf Twitter, Facebook sowie YouTube:

Our gorgeous, glamorous Real Weather Girls will bring a current weather report, 7-day forecast, radar maps and worldwide weather highs and lows straight to your mobile device, every day.

[…]

Check in daily – and watch their real-time stories unfold! See Camilla hit the best private clubs in London… Erin perform her latest Pop hit on-stage in Chicago… get beauty tips from Stacey in Washington, D.C. as she drops in at the chicest salons… check out the fiercest Hollywood hot spot with fashionista Colby, or surf Hawaii with Colleen.

[ Direktlink YouTube-Video ]

Die App

Über eine Suchfunktion und Geopositionierung lässt sich das Wetter für überall abrufen. Noch gibt es die Mädels nur auf iPhone und iPad, aber eine Android App ist in Planung. Die Real Weather Girls kommen aus diesen zwölf Städten, weitere Städte werden folgen:

  • Boston
  • Chicago
  • Dallas
  • Honolulu
  • Las Vegas
  • London
  • Los Angeles
  • Miami
  • New York
  • San Francisco
  • Seattle
  • Washington D.C.

In der App können die Videos kommentiert werden – und die Mädels kommentieren zurück.

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157625196450316″]

[ Fotoalbum „Real Weather Girls“ auf Flickr ]

Warum die App?

Die App habe ich geladen, weil ich „hawaii-verrückt“ und interessiert an Informationen aus Honolulu, Oahu und Hawaii bin. Außerdem war ich durch den Bericht von Ryan Ozawa vom Hawaii Blog (Disclosure: Ryan und ich waren auf derselben High School) neugierig geworden:

The Aloha State is represented by renown artist Colleen Malia Wilcox of Maliko Designs. She’s known for designs inspired by surf and the ocean, creating acrylic-on-canvas paintings, jewelry, and custom surfboards. And in her first video diary entry for “Real Weather Girls,” she talks about how her design was selected for the official Vans Triple Crown of Surfing women’s competition.

[ Hawaii Blog – Honolulu’s ‘Real Weather Girl’ ]

Mein Eindruck

Bisher habe ich mir ein paar Videos von Colleen angeschaut. Sie geht für ein Geburtstagsgeschenk einkaufen, fährt an die Northshore von Oahu, unternimmt eine Wanderung zu einem Wasserfall in der Nähe von Honolulu, erzählt die Geschichte des Cocktails Mai Tai (und warum er in Hawaii so populär ist). Sie wirkt in den Videos sehr authentisch.

[ Direktlink YouTube-Video von Honolulu Pulse: Five Minutes With… ‚Real Weather Girl‘ Colleen Wilcox ]

Die Videos sind gut, aber nicht zu gut gemacht. Der Informationsgehalt ist (für mich) gut. Zwei Minuten sind optimal für den Genuß zwischendurch. Wer also an Informationen über eine der Städte interessiert ist (weil er/sie beispielsweise in Urlaub dort hinfährt), für den ist die App eine gute Gelegenheit die Stadt und die Umgebung kennen zu lernen. Die Charactere der Mädels sind allerdings unterschiedlich, und dementsprechend fallen die Videos sehr unterschiedlich aus. Mir bringen Colleens Erzählungen Informationen, Tipps und schöne Landschaftsaufnahmen aus Hawaii – nur für den Fall, dass ich wieder Urlaub mache :-)

Die Vernetzung in Social Media ist vorhanden aber nicht überwältigend. Andererseits gibt es die App erst seit dem 6. Oktober.

Für den Tourismus denkbar

Ich halte die Idee für sehr gut und für ausbaufähig. Warum bei großen Städten stehen bleiben? Denkbar wäre für mich ein „Stadt- und Erlebnisführer“ für Mainz oder anderen Städten/Regionen. Dabei könnten auch zwei verschiedene Personen videobloggen und über die Stadt/Region aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten.

Denkbar halte ich auch Kooperationen von Städten oder Tourismusvereinigungen, um über Events oder Locations in der Region zu informieren. Ebenso halte ich grundsätzlich Beiträge „sponsored by“ für möglich. Das hätte den Vorteil, dass eine Stadt keine extra App entwickeln (lassen) müsste, sondern einen Kanal in der App buchen könnte. Bedingung: Offene Kommunikation über Kooperationen.

Lily aus Seattle zitiert im Einführungsvideo der App Mark Twain und addressiert die Zuschauer

‚Whoever is happy will make others happy, too.‘

And we wanna make you happy!

Ob Lily wusste, dass Mark Twain auf Hawaii seine „Letters from Hawaii“ für den Sacramento Union geschrieben hatte :-)

P.S. Natürlich habe ich mir die App wirklich nur wegen Hawaii und des Wetters geholt :-D

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

Ein Gedanke zu „The Real Weather Girls: Social Media, Wetter, Spaß“

Kommentare sind geschlossen.