Tipps für Hawaii

In dieser Woche haben mich zwei meiner Kontakte nach nach Tipps zu Hawaii gefragt. Der eine wird im November nach Hawaii fliegen, der andere überlegt (noch :-) ). Warum die Tipps nur am Telefon oder in Facebook Message… Hier eine kleine Übersicht:

Mietwagen

Zu den Entfernungen: Normalerweise erreichen Sie die meisten Ziele innerhalb von ein bis zwei Stunden mit dem Auto. Nur auf Oahu gibt es ein Bussystem („TheBus„), das viele und häufig befahrene Routen hat. Ansonsten kommen Sie auf den anderen Inseln um einen Mietwagen nicht herum. Mieten Sie sich keinen zu großen Wagen, das lohnt sich aufgrund der Entfernungen nicht. Maximal Intermediate.

Tipp 1: Buchen Sie von Deutschland aus und auf einer deutschen Website, da sind die Konditionen nach meiner Erfahrung insgesamt besser, insbesondere ist bei amerikanischen fast keine Versicherung enthalten.

Tipp 2: Wenn Sie vom Flughafen mit dem Rental Car Shuttle bei der Mietwagenfirma aufschlagen, dann warten Sie zunächst etwas. Lassen Sie durchaus andere Reisende vor, denn manchmal gibt es ein kostenloses Upgrade, weil die Wagen der gebuchten Klasse dann alle weg sind.

Tipp 3: Fragen Sie auf jeden Fall nach einem Upgrade. Wenn nicht viel los ist, oder eine bestimmte Wagenklasse gerade nicht nachgefragt wird, dann gibt es günstige Upgrades auf eine andere  Kategorie. Manchmal haben die Mietwagenfirmen kein offizielles Upgrade im Angebot, beim Nachfragen geben sie Ihnen dann doch eines. Beispielsweise für 5 USD/Tag einen Mustang Convertible/Cabrio anstelle eines Mittelklasse- oder Kleinwagens ;-) Aber achten Sie auf die starke Sonnenstrahlung und benutzen Sie dann eine Mütze/Cap.

Unterkunft: Hotel oder Bed & Breakfast

Wir haben uns immer zu Bed & Breakfast entschlossen. Je nach Host/Gastgeber gibt es Tipps in Hülle und Fülle (z.B. wo gibts den besten Ahi Poke, Essen, Veranstaltungen,…) Von dort aus haben wir jeweils unsere Ausflüge auf der entsprechenden Insel unternommen. Sehr zufrieden waren wir mit Affordable Paradise.

71.1/365 Ahi - Zur Hawaii Five-0 Launch Party am Sonntag gibt es Ahi Poke (okay, es ist normaler Tuna)
Ahi (Thunfisch)

Wie viele Inseln?

Bei zehn bis zwanzig Tagen empfehle ich nicht mehr als zwei Inseln zu besuchen (bei weniger Tagen nur eine, bei mehr eventuell drei oder sogar vier).

Beispielsweise Oahu und Kauai oder Oahu und Big Island. Dort nehmen Sie jeweils eine Unterkunft pro Insel und erkunden Sie sie von dort aus. Legen Sie zwischendrin und am Ende Strandtage ein. Das klappt wunderbar, weil erstens die Entfernungen nicht so groß sind und zweitens jede Insel schöne Strände hat.

Beispiel Kauai

Kauai ist eine sehr schöne Insel und hat mit Waimea Canyon, Na Pali Coast, Hanalei Bay schöne Ausflugsziele. Gleichzeitig bietet die Hanalei Bucht einen super Sandstrand, der überhaupt nicht überlaufen ist. Als Basis empfehle ich eine Unterkunft in der Nähe oder in Kapaa.

Beispiel Oahu

Für Oahu würde ich die Basis in Kailua aufschlagen. Kailua ist nur 30 Minuten mit dem Auto (oder etwas länger mit dem Bus) von Honolulu / Waikiki entfernt, außerdem lässt sich die North Shore mit beispielsweise der Banzai Pipeline gut erreichen.

Auf jeder Insel gibt es viele sehenswerte unterschiedliche Landschaften :-) aber auch einiges an Kultur zu sehen.

Reiseführer

Auch wenn ich eher der digitale Typ bin: Ein klassischer Reiseführer hilft fürs Einlesen. Wir waren mit dem Iwanowski Reiseführer für Hawaii sehr zufrieden.

Social Media

Auf Oahu, Maui und Big Island ist auch viel los mit Social Media. Uns haben vor zwei Jahren die Kontakte da sehr geholfen, z.B. wenn wir eine Frage hatten oder einfach nur mitlesen wollten (z.B. wegen irgendwelchen Events).

Zum Mitlesen und zum Engagieren empfehle ich die folgenden Listen

So, das wars erst mal…

Fragen oder Anmerkungen?

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Kommentieren hier beim Artikel oder sprechen Sie mich an auf Twitter oder Facebook oder Google+.  Gerne können wir auch telefonieren oder mal einen Google Hangout dazu machen.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.