Herr Wolf Ingomar Faecks (XING), Vice President Telecoms & Media Continental Europe bei Sapient GmbH, berichtet über die Trends im Content Management.
Content Management Trends – Ein Selbsttest
Wie aktuell ist die "Zukunft" des Content Management?
Der Mythos vom selbstpflegenden System…
Mythos: Nach einer Content Migration pflegen sich die Inhalte wie von selbst.
Absolut falsch, nach einer 1:1 Migration werden Dinge "passend" gemacht – und verfehlt. Auch die Navigationsstruktur und IS-Struktur passt dann nicht. Content wird oft nicht validiert, daher bleibt oft nur "alter" oder "schwacher" Content in einem neuen System.
Content Management im Web 2.0
- "Der Content Manager pflegt und bearbeitet Inhalte" Noch!
- Nutzer generieren mehr und mehr Content für Nutzer
- Der Content Manager der Zukunft wird Nutzer, respektive deren "Content-Konsumverhalten" managen.
- Context is Key! Der richtige Content für den richtigen Nutzer!
- Mediengesellschaftliche Entwicklung zum "Mitmach-Web"
- Web 2.0 – kein technischer Terminus
- Wieviel Web 2.0 verträgt der Nutzer?
Interaktion und Partizipation
Vorteile
- Initiierung viralen Marketings
- Customised Usability
- Demokratisierung des Contents
- Relationship Management
- Brand Awareness
Nachteile
- Großer Pflegeaufwand
- Gefahr des Mißbrauchs
- "Less is more"
- Nicht jedes Businessmodell profitiert von Interaktion und Partizipation
Wiewiel Web 2.0 kann Ihr Content Management?
Information und Kommunikation sind aktuell – Kollaboration und Kooperation sind derzeit noch nicht entwickelt
Was kommt nach 2.0???
So, what do you think is the next big thing? 2.0 2.0