Twitter ist einfach, kann und sollte Spaß machen. Aber was bringt es Unternehmen zu twittern? Warum sollten Unternehmen twittern?
Gerade weil Twitter so einfach ist, halte ich es für eines der besten Tools für Unternehmen, um ihre Beziehungen mit Öffentlichkeiten zu pflegen. Schneller (und machmal auch impulsiver) als mit Twitter geht es kaum.
Denn wer lange überlegt, einen Termin vereinbaren soll, ein Schreiben verfassen soll – der lässt es oft gleich bleiben. Mit 140 Zeichen aber lasse ich einfach einmal auf die Schnelle Dampf ab und sage als Kunde, was mir an einem Unternehmen (nicht) gefällt. Was will ein Unternehmen, eine Bank, denn noch, außer die Meinungen ihrer Kunden zu erfahren, mit ihnen direkt und unmittelbar in Kontakt zu treten und gemeinsam zu lernen, was die Bank besser machen sollte?
Holly Hastings von der Bank of America sagt dazu:
With the advent of social networking sites and blogs, companies
have the opportunity to listen and learn from their consumers in ways
that were not possible before. Companies can gain powerful knowledge on
everything from product enhancements, customer service interactions and
unresolved problems–but only if they listen. Social networking sites
like Twitter enable that listening in real time. According to Matt
Dickman, VP of Digital Marketing at Fleishman-Hillard, “Twitter is the
ultimate customer service tool. It’s live, instantaneous, community
driven, open, two-way and multi-way, unfiltered and predictive. “
[ Future Banking Blog – Twitter and the Customer Experience at Bank of America ]
Holly Hastings ist "National Customer Experience Executive for the Consumer and Small Business Bank at Bank of America" (Wow, was ein Titel!) und schreibt darüber, dass die Bank of Amerika genau das jetzt machen will:
As of last week, we are now listening AND responding to customers on Twitter. You can find us at BofA_help.
David Knapp aus Phoenix, Arizona ist jetzt dort (auf Twitter) …
to help, listen, and learn from our customers.
Bisher gab es 67 Updates. David verfolgt 31 und wird von 147 verfolgt. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall finde ich es gut, dass die Bank of America sich ein Gesicht gibt. Das von David.
P.S. Außer den Kunden gibt es noch einige andere Stakeholder von Banken. Beispielsweise die eigenen Mitarbeiter :-)
Nachtrag (16.01.2009, nur einige Minuten nach meinem Tweet)
Gerade hatte ich einen BoA-Besucher, der über Twittersearch hereinkam. Vielleicht war es ja David ;-)