Gestern Abend wurde ich per Skype für eine Diplomarbeit über die Potentiale von Web 2.0 für Banken interviewt. Es war eine interessante Erfahrung so spontan meine Meinung kund zu tun zu einem Umfeld, worin ich einerseits Potential sehe.
Andererseits sehe ich gerade in Deutschland bei Banken die Geschwindigkeit bei der Entwicklung hin zu Web 2.0 eher *räusper* verhalten. Die deutsche Bankenbranche hat ja schon manchmal generell den Ruf, internationalen Entwicklungen (z.B. hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit) eher hinterher zu hinken. Und dann noch Web 2.0?
Ich bin gespannt, wann es welche Entwicklungen hin zu Web 2.0 bei Banken geben wird. Ich arbeite daran. Schließlich arbeite ich in einer Bank ;-)
Ich bin auch gespannt, was ich denn gestern eigentlich gesagt habe. Das werde ich in der Diplomarbeit nachlesen und mich vielleicht über mich selbst wundern. Über meine Ansichten und Verwunderungen werde ich dann auch hier berichten und nicht jetzt bereits vorgreifen.
Im Nachgang fiel mir noch folgendes zu Banken allgemein oder in Verbindung mit Web 2.0 ein:
1. Die EuroHypo AG, eine Immobilien und Staatsfinanzierungsbank, führt bereits seit Oktober 2006 das Perfect City Weblog. In dem englischsprachigen Weblog geht es um die Zukunft unserer Städte. Der frühere Bundesminister Klaus Töpfer hatte zu Beginn einen Gastbeitrag geschrieben ("Peaceful Developments in Cities"). Disclaimer: Nein, ich arbeite nicht bei der Eurohypo. Ich arbeite bei einem Konkurrenten :-)
2. Auf del.icio.us habe ich noch ein paar Bookmarks zum Thema Bank, hier ein Auszug: