web and wine 2009

Am Donnerstag, 7. Mai, war ich im Explora Museum in Frankfurt zu web a…

Am Donnerstag, 7. Mai, war ich im Explora Museum in Frankfurt zu web and wine 2009 von mediaman aus Mainz. Zu dem Thema "Überall vernetzt – Trends & Interfaces für neue Kunden" gab es fünf "Sessions" und kulinarische Genüsse noch dazu.

Trends in der digitalen Kommunikation über alle Plattformen

Fabian Fischer

Fabian Fischer von mediaman zeigte die Trends zu mehr Mobilität und Verknüpfung zwischen Devices und Internet.

Mobile Media – ein innovativer Kommunikationskanal in der Marken-
und Unternehmenskommunikation

Prof. Stephan Böhm, FH Wiesbaden


Prof. Stephan Böhm, FH Wiesbaden, berichtete über seine
Studienergebnisse. Sie zeigten mir, dass die Entwicklung zwar
einerseits differentiert gesehen werden muss (z.B. je nach Alter), dass
die Entwicklung aber eindeutig aufsteigend und zunehmend dynamisch zum
mobilen "Allways-On" geht.

Verschmelzung von realer und virtueller Welt auf dem mobilen Endgerät

Andreas Berg, Zelfi AG

Andreas Berg von Zelfi AG zeigte, was jetzt schon möglich ist – auch zum Spielen sind die Teile da (auch wenn ich das nicht nutze).

Next Generation Media Showcases

mediaman - web & wine 2009

Von Mobile bis Multitouch, von Location Based
Services bis zum Point of Sale – einige Showcases zum digitalen
Freizeit­verhalten der Zukunft. Christian Christiansen/Andreas
Huthwelker/Meik Mense, mediaman GmbH.

Natural User Interfaces – Direkter interagieren. Zurück zu den Dingen.

Johannes Luderschmidt

Johannes Luderschmidt, User Interface Expert, zeigte an einem Multitouch-Tisch,
neue Möglichkeiten inklusive der Erkennung von Objekten auf dem Tisch
und wie "der Tisch" auf die Objekte reagieren und Aktionen ausführen
kann.

Kulinarisches

Zwischendrin ging es auf die Dachterrasse. Dort gab es sehr gutes
Essen und, wie am ganzen Abend, köstlichen rheinhessischen Wein.

mediaman - web & wine 2009 Blick auf Frankfurt von der Dachterrrasse Explora

Weitere Informationen von mediaman zu mobile gibt es auf … mediaman mobile 

BTW: Die Preview der neuen Website von mediaman konnten wir bereits begutachten – mir hat sie gefallen ;-)

Die weitere Entwicklung

Für mich lautet die weitere Entwicklung: Mobiler, kleiner,
schneller, billiger. Die Smartphones treten gerade ihren Siegeszug an.
UMTS, WLAN, Bluetooth, GPS und Bewegungssensor gehören in einem Jahr
zum Standard. In Deutschland werden die Preise sinken, und auch die
verschiedenen Dienste für kostenlose oder bezahlte Anwendungen werden
in einen heftigen Wettbewerb treten.

Die Geräte werden modularer, SD-Karten werden dabei sein, aber auch
beispielsweise erweiterte Funktionaltität kommt dazu. So frage ich
mich:

  • Warum muss der Lautsprecher extra mit Bluetooth und einem
    sperrigen Earphone erweitert werden? Warum nicht ein kleines Implantat
    an der Ohrmuschel, das per Bluetooth oder 2,4 GHz vom Handgerät
    angesprochen wird.
  • Die kleinen Objektive reichen oft
    nicht. Warum hat meine Bridge-Kamera kein Bluetooth, über das mein
    Smartphone direkt mit der Kamera kommuniziert und ich somit direkt mein
    Foto (bereits heruntergerechnet) beispielsweise zu Brightkite (INJELEA Blog – Wozu ist bkite gut?) übertragen kann?
  • Wieso
    Synchronisierung über iTunes oder eine spezielle andere proprietäre
    Software? Im Auto wird automatisch zur und von der Anlage mit 200
    Terabyte synchronisiert; zuhause ist das die Medienanlage).
  • Das
    Display wird austausch oder -andockbar sein. Andererseits: Warum ein
    Display? Warum keine Direktübertragung an Nanoelemente, die am Sehnerv
    sitzen?

Die Rechnerleistung wird weiter steigen, und der Stromverbrauch sinken.

Okay – es wird vielleicht doch noch etwas länger als bis nächstes Jahr dauern :-)

QR-Codes und Location Based Services

Das sind für mich die nächsten praktikablen Anwendung, um Web und Mobil zusammenzubringen. Beispielsweise gibt es schon schicke Schnallen mit Mitteilungsbedürfnis :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.